Termin

11. Oberbayerischer Bibliothekstag

Meinung bilden, Haltung zeigen, Teilhabe ermöglichen – Bibliotheken und Demokratie

Vorläufiges Programm

09:30 – 10:00 Uhr: Ankommen mit Kaffeespezialitäten aus dem Lesecafé
10:00 – 10:15 Uhr: Begrüßungen
10:15 – 11:15 Uhr: Demokratiebildung in der Stadtbibliothek Graz, Mag. Boris Miedl, BA
11:15 – 12:15 Uhr: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, für Nicht-Mitglieder bereits Möglichkeit zur Besichtigung der Bibliothek

12:15 Uhr – 13:30 Uhr: Mittagspause mit Möglichkeit zur Hausführung

13:30 – 14:00 Uhr: Die Literarische Apotheke der Staatlichen Bibliothek Regensburg, Dr. Bernhard Lübbers
14:00 – 14:45: Kurz & bündig – Impulse aus oberbayerischen Bibliotheken, Teil 1

  •  Gemeindebibliothek Krailling: eine Ausgezeichnete Bibliothek
  •  Nacht der Demokratie 2021 in der Gemeindebücherei Eichenau

14:45 – 15:30 Uhr: Mitmach-Stationen zur Demokratiebildung und Kaffee
15:30 – 16:00 Uhr: Kurz & bündig – Impulse aus oberbayerischen Bibliotheken, Teil 2

  •  Gemeindebücherei Großmehring: Newcomer mit Bibliothekskonzept
  •   Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck: Fakenews als Baustein für den Unterricht in der Bibliothek Fürstenfeldbruck

   16:00 – 16:15 Uhr: Schlussrunde

Möglichkeit zur Hausführung um 11:15 Uhr, 13:00 Uhr und 16:15 Uhr

 

Der Eröffnungsvortrag "Demokratiebildung in der Stadtbibliothek Graz" durch Mag. Boris Miedl, BA wird über Zoom live übertragen. Kolleg*innen, die nicht nach Fürstenfeldbruck kommen können, können sich beim Bibliotheksverband Oberbayern e.V. melden, um die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting zu bekommen.

 

Wegbeschreibung:
Anreise mit dem ÖPNV:
Anreise ab München mit der S4 Richtung Geltendorf bis Fürstenfeldbruck. Nach dem Aussteigen die Treppe runter, dann geradeaus durch die Unterführung (nicht wieder rechts die Treppe hoch zum Hauptgebäude). Am Ende der Unterführung links über die Brücke. Nach der Brücke immer weiter geradeaus auf dem Fuß- und Radweg bleiben, bis dieser zu Ende ist und man an eine Straße gelangt. Danach die zweite Straße links (=Luitpoldstr.) und bis zum Ende gehen. Dort die Straße überqueren und geradeaus in einen kleinen Fußweg reingehen. Dieser Weg liegt rechts vom Stadtpark. Diesen Weg zum Ende durchgehen und dann rechts. Nach der Absperrung steht man direkt vor dem Gelände der Stadtbibliothek.

Anreise mit dem PKW:
Auf dem Bibliotheksgelände stehen einige Parkplätze zur Verfügung, alternativ auf Höhe des Stadtparks entlang der Fürstenfelder Straße. Größere Parkbereiche sind am Bahnhof und am Veranstaltungsforum.

Organisation Landesfachstelle München in Kooperation mit dem Oberbayerischen Bibliotheksverband
Kategorien Austausch & Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit & Leseförderung
Gebühr

25 € für Nicht-Mitglieder des BVO, für Mitgliedsbücherein im BVO kostenfrei

Kontakt

Anmeldung an bibverb@aol.com oder Tel. 08122-9455995

Fragen zum Programm: Julia Binder, Tel.: 0 89 / 2 86 38 - 42 48, E-Mail: julia.binder@bsb-muenchen.de

Anmeldeschluss
Weitere Informationen Flyer_OBBT_2022.pdf 6 MB
Top