Termin

Anspruchsvolle Kontakte, Konflikte und Beschwerden professionell meistern

„Dritter Ort und Spaß dabei“
© SHVETS production from Pexels

© SHVETS production from Pexels

In aller Regel finden wir in Bibliotheken eine entspannte bis lebendige Atmosphäre vor. Doch immer wieder kommt es auch zu Konflikt- und sogar zu Gefahrensituationen. Auseinandersetzungen um Regeln und Gebühren, mit Jugendgruppen oder verhaltensauffälligen Menschen sind in vielen Bibliotheken Alltag. Das Seminar wird aufzeigen, wie Ihr beruflicher Alltag möglichst freundlich und friedlich bleibt.


Inhalte:
• Beschwerden und Konflikte: Tipps und Tricks
• Deeskalation: Wie vermittle ich „schlechte Nachrichten“?
• Ausbau des Verhaltensrepertoires in herausfordernden Gesprächen mit Nutzerinnen und Nutzern
• Angemessene Reaktion bei Grenzüberschreitung und Beleidigung
• Das Seminar wird im abwechslungsreichen Methodenmix angeboten; auf Rollenspiele wird bewusst verzichtet.

Dr. Martin Eichhorn schrieb das Buch Konflikt- und Gefahrensituationen in Bibliotheken (3., überarb. u. erw. Aufl. 2017). Der Seminarleiter ist zertifizierte Fachkraft für Kriminalprävention und zertifizierter Trainer. Als Freiberufler hat er 14.000 Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen zum Thema Konflikt- und Gewaltprävention geschult. Besuchen Sie ihn auf www.martin-eichhorn.berlin

Organisation Landesfachstelle München
Veranstaltungsort Bayerische Staatsbibliothek
Friedrich-von-Gärtner-Saal
Ludwigstr. 16
80539 München
Kategorien Soziale Kompetenz
Referierende Dr. Martin Eichhorn, zertifizierte Fachkraft für Kriminalprävention und zertifizierter Trainer
Gebühr

75 €

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in öffentlichen Bibliotheken

Kontakt

Julia Binder, Tel.: 0 89 / 2 86 38 - 42 48, E-Mail: julia.binder@bsb-muenchen.de

Gruppengröße 20
Anmeldeschluss
Jetzt anmelden!
Top