Termin

Buch- und Medieninformationstag Frühjahr 2023 (online)

BMIT / © Landesfachstelle - Binder

BMIT / © Landesfachstelle - Binder

Vorstellung interessanter Neuerscheinungen auf dem Medienmarkt und Informationen über neueste Trends und Tendenzen.


Mit dem Buch- und Medieninformationstag im Frühjahr möchten wir teilweise zum Präsenzformat zurückkehren. Sie haben die Wahl zwischen einem digitalen Termin und zwei Präsenzveranstaltungen in Regensburg und Nürnberg.

Für die digitale Veranstaltung gilt: circa eine Woche vorher bekommen alle angemeldeten Teilnehmer*innen per Mail den Link zu den Auswahllisten der Referent*innen sowie zu weiteren Neuerscheinungslisten. Außerdem die Zugangsdaten für das Live-Webinar.
Für die Präsenzveranstaltungen gilt: Sie erhalten die Listen und Präsentationen jeweils vor Ort.
In allen Veranstaltungen erhalten Sie einen Überblick wichtiger Neuerscheinungen des Bücherfrühlings. Die Referentinnen vermitteln außerdem Einblick in wichtige Trends und aktuelle Highlights.

Special:
Gutes Aufwachsen mit Büchern : die besten Empfehlungen für die Allerkleinsten
Schon Babys und Kleinkinder lieben Bücher. Voller Neugierde und mit staunenden Augen greifen sie zu (Papp-)Bilderbüchern und erkunden diese ganz selbstverständlich. Genau hier können Bibliotheken mit einem guten Angebot ansetzen und Familien mit kleinen Kindern von Anfang an lesefördernd begleiten. Welche empfehlenswerten (Papp-)Bilder-, Sach- und Vorlesebücher für Bibliotheken unverzichtbar sind und welche Reihen und Themen gerade angesagt sind, erfahren Sie von unserer Referentin. Hinweise zur Präsentation und Vermittlung runden das Special ab. Die Veranstaltung nimmt damit auch Bezug auf die im Herbst 2023 für Bibliotheken anlaufende bundesweite Kampagne Lesestart 1-2-3.
Referentin: Nicole Rosner, Bücher Pustet, Regensburg

Ablauf des Webinars:
9.00 - 9.30 h Einführung LFS
9.30 - 10.30 h Kinder- und Jugendliteratur
10.30 - 10.45 Pause
10.45 - 12.15 h Belletristik und Sachbuch
12.15 - 13.00 h Mittagspause
13.00 - 14.30 Special "Gutes Aufwachsen mit Büchern"

Für das Webinar wird die Software Zoom eingesetzt. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung:

www.bsb-muenchen.de/zoom-datenschutzerklaerung-gemaess-art-13-dsgvo/

Bitte melden Sie sich pro Person/Endgerät an, mit dem Sie an dem Webinar teilnehmen möchten. Möchten Sie z.B. von der Bibliothek aus und Ihre Kollegin im Homeoffice teilnehmen, melden Sie sich bitte separat an. Möchten Sie zu zweit vom selben Gerät aus teilnehmen, reicht eine Anmeldung. Bitte geben Sie aber im Bemerkungsfeld des Anmeldeformulars mit an, falls Sie zu zweit vor dem Bildschirm sein werden. Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass durch Ihre Anmeldung zum Buch- und Medieninformationstag die Teilnahmegebühr in Höhe von 25.- € in jedem Fall fällig wird. Die Rechnung erhalten Sie nach Bereitstellung der Links und Materialien, unabhängig davon, ob Sie an den Veranstaltungstagen tatsächlich live mit dabei sein werden.

 

Organisation Landesfachstelle
Veranstaltungsort Online
Kategorien Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit & Leseförderung
Referierende Kinder- und Jugendbuch: Sylvia Mucke, Redaktion Eselsohr; Belletristik und Sachbuch: Rosemarie Reif-Ruppert und Brigitte Eder, Gostenhofer Buchhandlung Nürnberg; Special: Nicole Rosner, Bücher Pustet, Regensburg
Gebühr

25 €

Zielgruppe

Mitarbeitende des Bestandsaufbaus öffentlicher Bibliotheken

Kontakt

Gabriele Fliegerbauer, Tel.: 09 41 / 5 95 63 - 68, E-Mail: E-Mail: gabriele.fliegerbauer@bsb-muenchen.de

Gruppengröße 200
Anmeldeschluss
Jetzt anmelden!
Top