Buch- und Medieninformationstag Frühjahr 2025 (Montag)
BMIT / © Landesfachstelle - Binder
Vorstellung interessanter Neuerscheinungen auf dem Medienmarkt und Informationen über neueste Trends und Tendenzen. Circa eine Woche vorher bekommen alle angemeldeten Teilnehmenden per Mail den Link zu den Auswahllisten der Referierenden sowie zu weiteren Neuerscheinungslisten. Außerdem die Zugangsdaten für das Live-Webinar.
BMIT-Special: Game On – Gaming, Konsolenspiele und Öffentliche Bibliotheken
Gaming begeistert, egal ob Brettspiele oder Konsolenspiele – mit Gaming-Angeboten kann man bestehende Nutzende für die Bibliothek begeistern und auch neue Zielgruppen für die eigene Bibliothek gewinnen. Ebenso locken Veranstaltungen rund um das Thema viele Menschen in die Bibliothek.
Wenn man selbst nicht spielt, wird dieses Hobby häufig als „Kinderkram“ abgestempelt, aber gerade mit Konsolenspielen erreicht man generationsübergreifend Menschen, kann Interaktion fördern und kognitive Fähigkeiten verbessern. Wie Bibliotheken das tun können und was genau Konsolen und Konsolenspiele leisten, wird in diesem Special kurz erläutert, natürlich mit entsprechenden Spieleempfehlungen. Auch auf mögliche Herausforderungen von Gaming in Bibliotheken wird kurz eingegangen und wie diese überwunden werden können, zum Beispiel mit unserem neuen Fortbildungsangebot „Nintendo Switch in Ihrer Bibliothek“. Auch wenn Sie bis jetzt der Meinung sind, Gaming und Konsolenspiele sind nichts für Sie und Ihre Bücherei, lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen.
Referierende: Tanja Schirn und Katharina Krell, Hugendubel Fachinformationen ; Special: Nik Baumann und Rebecca Jacoby, LFS
Zielgruppe: Mitarbeitende im Bestandsaufbau in öffentlichen Bibliotheken
09.00 h - 09.30 h Begrüßung und Einführung LFS
09.30 h - 10.45 h Kinder- und Jugendliteratur
10.45 h - 11.00 h Pause
11.00 h - 12.00 h Belletristik
12.00 h - 12.30 h Mittagspause
12.30 h - 13.00 h Sachbuch
13.00 h - 13.15 h Pause
13.15 h - 14.30 h Special
Veranstaltungsort | Online | |
---|---|---|
Teilnahmegebühr | 30,00 € | |
Gruppengröße | 200 | |
Kontakt | Gabriele Fliegerbauer, Tel.: 09 41 / 5 95 63 - 68, E-Mail: gabriele.fliegerbauer@bsb-muenchen.de | |
Anmeldeschluss | 24.03.2025 |