Workshop mit Tipps und Tricks für sachgemäße Reparatur und Pflege von Büchern. Für die praktischen Übungen unbedingt reparaturbedürftige Bücher (ca. 5 Stück) sowie Schere und Falzbein mitbringen! Bei Interesse fürs Foliieren auch an Folie und unfoliierte Bücher denken!
Inhalt/Ablauf (der Inhalt ist identisch mit der Fortbildung in Nürnberg unter dem Titel "Nothelferkurs Buchreparatur und -pflege" im Juli 2022):
- 3-Stich-Fadenheftung am Handout
- Bestandteile am Buch
- Laufrichtung Papier, Gewebe, …
- Bindeverfahren (Fadenheftung, Klebebindung)
- Klebstoffe (Reaktion mit Druckfarbe)
- Aufschlagverhältnis
- Aufstellen der Bücher im Regal
- Herausnehmen/-ziehen der Bücher
- Foliieren (auf Wunsch)
- Praktische Übungen an mitgebrachten Büchern:
- Seiten einkleben einzeln/mehrere
- Buchblock einhängen Broschur/Hardcover
- Reparatur abgerissener Rücken
- Reparatur gestoßene Ecken
- Klebstoffreste entfernen
- Heftlage lose
- Buchblock aus Leim gekracht
- Vorsatz erneuern
- Hülse anfertigen
- Ab-/eingerissene Seiten kleben
- Buch foliieren