Coole Tools: Kahoot! und Stop Motion als Inspiration für Klassenbesuche, Kinder-Workshops und Ferienprogramm
Mit den "coolen Tools" wollen wir Ihnen wohldosiert (pro Termin zwei Tools) verschiedene Internet-Tools nahebringen, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag erleichtern ODER frischen Wind in Ihr Angebot für Kinder und Jugendliche bringen können.
In diesem zweistündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie mit den interaktiven Tools Kahoot! und der kreativen Technik der Stop-Motion-Animation Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche noch spannender und lehrreicher gestalten können. Egal ob Klassenbesuche, Kinder-Workshops oder Ferienprogramm – diese Tools bieten vielfältige Möglichkeiten, den Lerneffekt zu erhöhen und die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen zu wecken.
Schritt für Schritt entdecken sie die Funktionen von Kahoot! und sehen, wie Sie mit Quiz-Formaten, Umfragen und Spielen den Unterricht auflockern und das Wissen der Teilnehmenden testen können. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps und Tricks für die Erstellung spannender Stop-Motion-Animationen. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln und viel Kreativität kurze Filme produzieren, die Ihre Inhalte visuell ansprechend vermitteln.
Was erwartet Sie?
- Kahoot! im Einsatz:
- Interaktive Quiz-Formate
- Kahoot! in Bibliothekseinführungen, Rallyes u. ä. integrieren
- Stop-Motion-Animation leicht gemacht:
- Einführung in die Technik der Stop-Motion-Animation
- Auswahl geeigneter Materialien und Software
- Praxisbeispiele:
- Inspiration durch erfolgreiche Projekte
Mit diesem Webinar werden Sie bestens gerüstet sein, um Ihre Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche noch erfolgreicher zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten, um junge Menschen für Themen zu begeistern!
Referentin: Anne-Katrin Holzapfel, Bücherei Markt Stockstadt
Zielgruppe: Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken
Wichtig: Keine Vorkenntnisse nötig, nur Spaß am Ausprobieren und an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!
Veranstaltungsort | Online | |
---|---|---|
Teilnahmegebühr | 30,00 € | |
Gruppengröße | 30 | |
Kontakt | Ingrid Schneider, Tel.: 09 41 / 5 95 63-67, E-Mail: ingrid.schneider@bsb-muenchen.de | |
Anmeldeschluss | 19.05.2025 | |
Weitere Informationen | Technik-Checkliste_Zoom_mit_Kamera_und_Mikrofon.pdf |