Wenn bestimmte Nutzerinnen und Nutzer mit einem überbordenden Sendungsbewusstsein und ausgeprägter Streitlust in der Bibliothek auftauchen, ist das Team vor Herausforderungen gestellt. Daher werden wir uns in zwei aufeinander aufbauenden Seminartagen mit den folgenden Inhalten befassen:
Inhalte:
• Eskalierende Konflikte: Tipps und Tricks
• Ignorieren, Argumentieren oder „Rauswerfen“: Was hilft wann?
• Wann wird es Zeit, das Hausrecht umzusetzen?
• Wie vermitteln Sie „schlechte Nachrichten“, z. B. bei fragwürdigen Buchspenden oder Anschaffungsvorschlägen?
• Wie schützen Sie die übrigen Nutzerinnen und Nutzer vor verbalen Entgleisungen, Diskriminierungen und körperlichen Übergriffen in den Bibliotheksräumen?
• Das Seminar wird im abwechslungsreichen Methodenmix angeboten; auf Rollenspiele wird bewusst verzichtet.
Workshoptag 1
Mittwoch, 19. Oktober 2022 in der Bayerischen Staatsbibliothek München
Workshoptag 2
Dienstag, 22. November 2022 in der Landesfachstelle Nürnberg
In Vorbereitung auf den zweiten Workshoptag erledigen Sie eine kleine Aufgabe.
Referent:
Dr. Martin Eichhorn schrieb das Buch "Konflikt- und Gefahrensituationen in Bibliotheken" (3., überarb. u. erw. Aufl. 2017). Der Seminarleiter ist zertifizierte Fachkraft für Kriminalprävention und zertifizierter Trainer. Als Freiberufler hat er 14.000 Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen zum Thema Konflikt- und Gewaltprävention geschult. Besuchen Sie ihn auf www.martin-eichhorn.berlin
Teilnahmebedingungen:
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Workshop-Reihe finanziell fördern können. Für Sie entsteht dadurch keine Teilnahmegebühr. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:
- die Teilnahme an beiden Workshoptagen
- die Ausführung der gestellten Aufgabe zwischen den beiden Workshops (ca. 1-2 Stunden Workload)
- Teilnahme an der Evaluation im Nachgang
- Kurzbericht nach sechs Monaten: Welche Informationen haben Sie ins Team weitergetragen? Welche Inhalte aus der Fortbildung wurden in der Praxis angewendet?
Die Anmeldung im Fortbildungskalender über das Formular beim 19.10. gilt für beide Tage.