Normalerweise führen Sie Präsenzschulungen (z.B. zur Informationskompetenzvermittlung) durch, nun müssen oder wollen Sie aber auf Online-Formate umsteigen bzw. diese in der Zukunft sinnvoll dadurch ergänzen?
Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf ganz praktischen Tipps und Tricks, sowohl zu mediendidaktischen als auch zu Fragen des Technikeinsatzes, der Gestaltung der Umgebung und des eigenen Auftritts.
•Didaktik & Methodik
Welche Planungsaspekte gibt es bei Online-Seminaren zu berücksichtigen? Welche Aspekte aus Didaktik sind wichtig? Welche aktivierenden Methoden können eingesetzt werden? Welche Besonderheiten der E-Moderation sind zu beachten?
•Praktische Tipps zur persönlichen Wirkung, zum Technikeinsatz und zur didaktischen Gestaltung
Wie wirke ich im virtuellen Raum? Welchen Sprachstil und -tempo soll ich einsetzen? Was sollte ich bei Körperhaltung, Mimik und Kleidung berücksichtigen? Was tun bei technischen Problemen?
•Überblick über die zur Zeit geläufigen Tools
Nach dem Seminar kennen Sie
•wichtige Unterschiede der Face-to-Face- und Online-Moderation (Interaktion, Motivation, Steuerung)
•unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Szenarien
•Kriterien zur Strukturierung unterschiedlicher Tools
Sie können Ihre Veranstaltung konzeptionell zielgruppenspezifisch planen, Inhalte und Methoden mediendidaktisch sinnvoll auswählen und Sie haben ein breites Wissen für die Vorbereitung und Durchführung Ihres Online-Seminars sowie viele praktische Tipps zum persönlichen Auftreten.