Freiwillige in Bibliotheken – Erfolg durch professionelles Management

Menschen, die sich für ein Ehrenamt interessieren, möchten helfen und etwas für die Gemeinschaft tun. Freiwillige sind auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe, bringen ihre Kenntnisse und Erfahrungen ein, wollen Leute treffen und soziale Kontakte knüpfen. In der Bibliothekslandschaft haben freiwillig Engagierte ihren Platz und können vielfältige Aufgaben übernehmen. Damit öffentliche Bibliotheken vom Einsatz ehrenamtlicher Kräfte profitieren, sollte dieser klar definiert sein.

Das Seminar wird schwerpunktmässig auf nachfolgende Punkte eingehen:
• Klärung der Begriffe Ehrenamt/Freiwillige, Chancen/Risiken für die Bibliothek/Mitarbeitende
• Gewinnung von Ehrenamtlichen
   o Vorgehensweise
   o Rechtliche Rahmenbedingungen
   o Aufgaben und Angebote
       --> Unter Berücksichtigung der verschiedenen Generationen
   o Marketing
• Betreuung von Ehrenamtlichen
   o Gespräche (Einzel- und/oder in Gruppen)
   o Regelmäßige Treffen
• Wertschätzung von Ehrenamtlichen (Fortbildungen, Incentives)

Darüber hinaus gibt es Informationen zu möglichen Kooperationen, zur Messung der Zufriedenheit der Ehrenamtlichen und den Erfolg für die Bibliothek.

 

Organisation Landesfachstelle
Veranstaltungsort Online
Kategorien Bibliotheksmanagement
Referierende Gudrun Kulzer, BibCon
Gebühr

30 €

Zielgruppe

Haupt- und nebenamtlich geleitete Bibliotheken, die mit Ehrenamtlichen arbeiten (möchten)

Kontakt

Julia Binder, Tel.: 0 89 / 2 86 38 - 42 48, E-Mail: julia.binder@bsb-muenchen.de

Gruppengröße 30
Anmeldeschluss
Jetzt anmelden!
Top