Inklusive Events - Veranstaltungen in Bibliotheken barrierefrei gestalten

Barrierefreiheit, Inklusion und Diversität
Bibliotheken realisieren zahlreiche Veranstaltungen im Jahr und kommunizieren dabei mit ganz unterschiedlichen Gruppen. Doch wie können Information und Kommunikation sowie das Event selbst so gestaltet werden, dass sie für Menschen mit Behinderung zugänglich sind? Das erfahren Sie in diesem Impulsvortrag. Kenntnisse über Inklusion werden nicht vorausgesetzt.
Am Ende der Online-Fortbildung kennen Sie:
- den Zusammenhang von Inklusion und Barrierefreiheit
- die wesentlichen Anforderungen an inklusive und barrierefreie Veranstaltungsplanung
- Ressourcen wie Arbeitshilfen und Praxisbeispiele
Inhalte:
- Wie gestalte ich ein inklusives Veranstaltungsprogramm?
- Welche Anforderungen gibt es an den Veranstaltungsort?
- Wie kann die Öffentlichkeitsarbeit inklusiv und barrierefrei gestaltet werden?
- Was muss bei der Zeit- und Kostenplanung einkalkuliert werden?
- Welche Anforderungen gibt es an die Ausstattung und Veranstaltungstechnik?
- Welche Kooperationen und Partnerschaften sind strategisch sinnvoll?
- Welche Veranstaltungsideen gibt es konkret für Bibliotheken?
Referierende:
Johanna von der Waydbrink und Matthias Franke, beide Mitarbeitende der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich beim Landesverband Soziokultur Sachsen e.V., beraten und schulen Kulturakteurinnen und -akteure seit 2017 zu Fragen der Inklusionsentwicklung in Sachsen: https://www.inklusion-kultur.de/
Zielgruppe:
Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken
Veranstaltungsort | Online | |
---|---|---|
Teilnahmegebühr | 30,00 € | |
Wichtige Hinweise | Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Die Plattform Zoom, über welche die Veranstaltung laufen wird, unterstützt die Verwendung von Screenreadern und die Steuerung über die Tastatur. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit von ZOOM finden Sie hier https://www.zoom.com/de/accessibility/faq/ Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anmeldung Bescheid, welche weiteren Bedarfe Sie in Bezug auf die Barrierefreiheit des Angebotes haben! | |
Gruppengröße | 50 | |
Kontakt | Ingrid Schneider, Tel.: 09 41 / 5 95 63-67, E-Mail: ingrid.schneider@bsb-muenchen.de | |
Anmeldeschluss | 19.06.2025 |