Termin

Instagram intensiv - drei Tage, drei Workshops: Gruppe "München" (AUSGEBUCHT)

How to Social Media

Elf Millionen Deutsche sind täglich auf Instagram aktiv. Öffentlichen Bibliotheken bietet das soziale Netzwerk somit eine attraktive und kostengünstige Möglichkeit, Menschen zwischen 13 und 50 Jahren im eigenen Einzugsgebiet zu erreichen und sie für das Lesen zu begeistern.
Wie man als Bibliothek professionell, kreativ, dialogorientiert und erfolgreich auf Instagram agiert, lernen Sie in unserem dreitägigen Intensiv-Seminar über einen Zeitraum von zwei Monaten:

  • Im ersten Workshop lernen Sie (vor Ort in München), wie man mit dem Smartphone Videos aufnimmt und Bibliotheks-Inhalte via Instagram-Reels vermittelt. Wir zeigen Ihnen das wichtigste Equipment und üben gemeinsam.
  • Im zweiten Workshop (virtuell) zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein professionelles Instagram-Profil gestalten, die verschiedenen Posting-Formate nutzen und zielgruppengerechte Posting-Texte verfassen. Sie erfahren außerdem, wie Sie zur passgenauen Instagram-Strategie für Ihre Bibliothek finden.
  • Im dritten Workshop (virtuell) zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe des Grafiktools Canva Bild-Text-Grafiken für Instagram erstellen und sie im Team verwalten können. Sie erfahren, wie Sie Ihre Instagram-Community optimal betreuen. Und wir sagen Ihnen, wie Sie als Bibliotheks-Team die Instagram-Arbeit am besten organisieren können.

Die Dozenten sind auf das Thema Social Media für Behörden spezialisiert und vermitteln Ihnen sowohl aktuelles Instagram-Wissen als auch langjährige Praxiserfahrung aus Bibliotheken, Stadtverwaltungen und Behörden. Best-Practice-Beispiele und Frage-Antwort-Blocks runden unser Intensiv-Seminar ab. Im zweiten Workshop bekommen Sie Instagram-Hausaufgaben, die wir gemeinsam besprechen.

Anmerkung: Rechtliche Fragen bleiben in den Workshops außen vor.  

Sie melden sich für eine Gruppe ("München" oder "Nürnberg") an und absolvieren die Workshopreihe dann gemeinsam mit einer festen Gruppe an Bibliotheken.
Am ersten Tag vor Ort kann nur eine Person pro Bibliothek teilnehmen. Bei den Online-Workshops können auch mehrere Kolleg*innen Ihres Social Media-Teams teilnehmen. Bitte geben Sie dann Bescheid, wer an den Online-Workshops zusätzlich teilnehmen möchte.

Termine der Gruppe München:
Auftakt am Mittwoch, 28.9. in Bayerischen Staatsbibliothek München
Online-Workshops am Dienstag, 25.10. und Donnerstag, 17.11. via Microsoft Teams
Die Termine finden jeweils von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

Organisation Landesfachstelle
Veranstaltungsort Tag 1:
Bayerische Staatsbibliothek
Friedrich-von-Gärtner-Saal
Ludwigstr. 16
80539 München

Tag 2 und 3: Online
Kategorien Digitale Kompetenz, Öffentlichkeitsarbeit & Leseförderung
Referierende Christiane Germann und Leo Schacht von amtzweinull: Social Media für Behörden (www.amtzweinull.de)
Gebühr

Wir freuen uns sehr, dass wir diese Workshop-Reihe finanziell fördern können: Für Sie entsteht daher kein Teilnahmebeitrag, die Teilnahme ist aber mit folgenden Bedingungen verknüpft:
• die Teilnahme an allen drei Workshop-Tagen
• Teilnahme an der Online-Umfrage zur Evaluation der Workshop-Reihe
• die Ausführung der gestellen Aufgaben zwischen den Workshops
• Teilnahme an der Online-Umfrage zur Evaluation der Fortbildung
• Kurzbericht nach sechs Monaten zur "Langzeitwirkung" der Fortbildung

Zielgruppe

öffentliche Bibliotheken aus dem Arbeitsbereich der Landesfachstelle, die ihren Instagram-Aufritt optimieren möchten

Kontakt

Julia Binder, Tel.: 0 89 / 2 86 38 - 42 48, E-Mail: julia.binder@bsb-muenchen.de

 

Gruppengröße 10 (AUSGEBUCHT)
Anmeldeschluss
Weitere Informationen Anmeldeformular_Instagram_intensiv_2022.pdf 1 MB
Einladung_Instagram_intensiv.pdf 572 KB
Top