Dieses Modul gibt Einblicke in das Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen, damit verbundene Bedürfnisse und entsprechende Nutzungsvorlieben im Aufwachsen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung von Social Media für die Lebensführung junger Menschen gelegt. Das Modul konzentriert sich auf die Altersgruppe der sechs- bis 18-Jährigen. Neben Grundlagenwissen aus Forschung und Praxis, erhalten die Teilnehmenden insbesondere die Möglichkeit sich mit ihrer eigenen Haltung zum Aufwachsen in einer digitalisierten Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Termin
Medienaneignung von Kindern und Jugendlichen
Veranstalter | Landesfachstelle |
---|---|
Veranstaltungsort | Online |
Kategorien | Digitale Kompetenz, Öffentlichkeitsarbeit & Leseförderung |
Referierende | Raphaela Müller, JFF |
Gebühr | Wir freuen uns sehr, dass wir diese Qualifizierungsmaßnahme finanziell fördern können: alle Interessierten, die an den beiden Grundlagenmodulen und zwei Praxismodulen teilnehmen, müssen für die vier Termine eine Teilnahmegebühr von insgesamt nur 200 € zahlen. Einzelne Module können erst nach Ende des Anmeldeschlusses und nur auf Anfragegebucht werden. Bitte melden Sie sich nur mit dem Anmeldeformular bei julia.binder@bsb-muenchen.de an. Bitte beachten Sie, dass Sie das Anmeldeformular zuerst herunterladen müssen, um es ausfüllen zu können. |
Zielgruppe | Bibliotheksmitarbeiter*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten |
Kontakt | Julia Binder |
Teilnehmerzahl | 20 |
Anmeldeschluss |