Stark im Team und im Alltag: Resilienz für Bibliotheken (AUSGEBUCHT)

Fortbildung des BBV, Teil 2

Finanzkrisen, Pandemien, Unruhen oder manchmal auch einfach nur neue Verantwortliche in Verwaltung und Politik: Große und kleine Anlässe fordern Bibliotheken heraus – manchmal bis an den Rand ihrer Standfestigkeit. Die Fähigkeit einer Organisation, auch in einem komplexen und dynamischen Umfeld den Wandel vorauszusehen, zu überleben und zu wachsen, wird als „organisatorische Resilienz“ bezeichnet. Dabei geht es um das Gleichgewicht zwischen der inneren  Widerstandkraft und einer gewissen Flexibilität, um mit Veränderungen umzugehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Krisen zeigen uns, wie wichtig nicht nur Ideenreichtum und Kreativität in einer besonderen Situation sind, sondern sie heben auch die Bedeutung der inneren
Einstellung und der Fähigkeit eines Bibliotheksteams hervor, damit umzugehen und positiv nach vorn zu schauen. Andreas Mittrowann erarbeitet gemeinsam
mit den Teilnehmenden Lösungen und zeigt Wege auf, wie Resilienz für die aktuellen und künftigen Herausforderungen entwickelt werden kann.
Schwerpunkte des zweiteiligen Online-Kurses:
• Resilienz – was ist das? Was macht widerstandsfähig?
• Kleiner Resilienz-Check: Unsere Stärken, unsere Baustellen, unsere Handlungsbedarfe
• Stärke finden: Übungen zur Entwicklung der individuellen Resilienz
• Vertiefungen, zum Beispiel zum Thema „Zuhören“
• Entwicklungswege von Organisationen, Zielbilder finden
Eine Checkliste mit Erfolgsfaktoren für widerstandsfähige Bibliotheken und eine Erfahrungsrunde der Teilnehmenden runden die Workshop-Reihe ab.

Referent: Andreas Mittrowannm,

https://www.nachvorndenken.de/

Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Für die Teilnahme benötigen Sie Kamera und Mikrofon.

Anmeldung bitte unter https://www.oebib.de/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/termin/stark-im-team-und-im-alltag-resilienz-fuer-bibliotheken-09-20-2022/
Die Anmeldung gilt für beide Teile.

Organisation Bayerischer Bibliotheksverband und Landesfachstelle
Veranstaltungsort Online
Kategorien Soziale Kompetenz, Bibliotheksmanagement
Referierende Andreas Mittrowann, Andreas Mittrowannm, https://www.nachvorndenken.de/
Gebühr

0 €

Zielgruppe

Leitungen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in öffentlichen Bibliotheken

Kontakt

Julia Binder, Tel.: 0 89 / 2 86 38 - 42 48, E-Mail: julia.binder@bsb-muenchen.de

Gruppengröße 12 (AUSGEBUCHT)
Anmeldeschluss
Jetzt anmelden!
Top