In diesem Modul werden medienpädagogische Ansätze erprobt, welche die Sprachkompetenz, durch das Erzählen von Geschichten mit niederschwelligen technischen Möglichkeiten in Form von Trickfilmen, fördern. Neben allgemeinen Grundlagen zum Einsatz und der Durchführung eines Trickfilm-Projekts, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit jeden Schritt, von der Entwicklung einer Geschichte, über die Produktion, bis zur Fertigstellung mit Vertonung und Schnitt, selbst zu erleben und entsprechend praktische Erfahrungen zu sammeln. Gearbeitet wird ausschließlich mit dem Tablet. Das Modul schließt mit einer Reflexion zu den Potenzialen und praktischen Einsatzmöglichkeiten der Methode.
Neben Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon benötigen Sie für diesen Workshop ein iPad oder Tablet mit der bereits installierten App Stop Motion Studio. Sollten Sie kein Tablet besitzen, melden Sie sich bitte bei der Anmeldung, es gibt die Möglichkeit, eines auszuleihen.
Außerdem brauchen Sie Figuren, die man bewegen kann, z.B. Playmobil o.ä., aber es gehen auch einfach Salz- und Pfeffertreuer.
Für ein schönes Ergebnis benötigen Sie zudem etwas Papier, eine Schere und Stifte.
Bitte beachten Sie: Dieses Modul ist nur im Rahmen der gesamten Workshopreihe buchbar.