In diesem Modul werden medienpädagogische Ansätze erprobt, welche die Sprachkompetenz, durch das Erzählen von Geschichten mit niederschwelligen technischen Möglichkeiten in Form von Trickfilmen, fördern. Neben allgemeinen Grundlagen zum Einsatz und der Durchführung eines Trickfilm-Projekts, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit jeden Schritt, von der Entwicklung einer Geschichte, über die Produktion, bis zur Fertigstellung mit Vertonung und Schnitt, selbst zu erleben und entsprechend praktische Erfahrungen zu sammeln. Gearbeitet wird ausschließlich mit dem Tablet. Das Modul schließt mit einer Reflexion zu den Potenzialen und praktischen Einsatzmöglichkeiten der Methode.
Termin
Storytelling mit Trickfilmen
Veranstalter | Landesfachstelle |
---|---|
Veranstaltungsort |
Bayerische Staatsbibliothek Friedrich-von-Gärtner-Saal Ludwigstr. 16 80539 München |
Kategorien | Digitale Kompetenz, Öffentlichkeitsarbeit & Leseförderung |
Referierende | Ilona Herbert, JFF |
Gebühr | Wir freuen uns sehr, dass wir diese Qualifizierungsmaßnahme finanziell fördern können: alle Interessierten, die an den beiden Grundlagenmodulen und zwei Praxismodulen teilnehmen, müssen für die vier Termine eine Teilnahmegebühr von insgesamt nur 200 € zahlen. Einzelne Module können erst nach Ende des Anmeldeschlusses und nur auf Anfragegebucht werden. Bitte melden Sie sich nur mit dem Anmeldeformular bei julia.binder@bsb-muenchen.de an. Bitte beachten Sie, dass Sie das Anmeldeformular zuerst herunterladen müssen, um es ausfüllen zu können. |
Zielgruppe | Bibliotheksmitarbeiter*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten |
Kontakt | Julia Binder |
Teilnehmerzahl | 10 |
Anmeldeschluss |