Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg
Bildergalerie
Klicken Sie auf die Bilder, um sie in größerer Ansicht zu sehen!
Kenndaten
Bibliothek: | Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg |
---|---|
Einwohner: | ca. 12 900 |
Landkreis: | Landshut |
Bauzeit: | Juli bis September 2024 |
Gebäude: | Schulkomplex Montgelas-Gymnasium |
Nutzfläche: | 841 m², 2 Etagen |
Ist-Bestand: | 33 500 Medien |
Ziel-Bestand: | 30 000 Medien |
Technische Ausstattung: | 2 PCs, Bibliothekssoftware: WinBIAP.net und B24-App, RFID Easycheck, 2 Selbstverbucher, 1 Benutzer-Tablet, WLAN |
IT-Kosten: | 65 000 € |
Einrichtung: | Eco Design Library |
Einrichtungskosten: | 203 000 € |
Personal: | 2,38 Vollzeitstellen (6 Angestellte) |
Anschrift: | Gobener Str. 4a 84137 Vilsbiburg |
E-Mail: | bibliothek-vib@t-online.de |
Internet: | https://www.bibliothek-vilsbiburg.de |
Stand: | 11/2024 |
Beschreibung
Nach einer umfassenden Sanierung präsentiert sich die Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg in modernem Glanz und mit zeitgemäßer Ausstattung. Die traditionsreiche Bibliothek, deren Möbelsystem nach über 30 Jahren sichtbar in die Jahre gekommen war, wurde grundlegend erneuert und bietet nun ein optimales Umfeld für Bildung, Begegnung und Inspiration.
Ein neuer Fußbodenbelag, eine energiesparende Beleuchtung und die Integration von RFID-Technologie ermöglichen ein zeitgemäßes Bibliothekserlebnis. Dank der neuen Selbstverbuchungsstationen können die Besuchenden ihre Medien eigenständig und unkompliziert ausleihen. Die umfangreiche Makulierung des Bestandes und ein erfolgreicher Flohmarkt schufen Raum für Neues, das die Bibliothek fit für die Zukunft macht.
Die Bibliothek gliedert sich in zwei großzügige Ebenen. Im Erdgeschoss erwartet Kinder und Jugendliche ein bunter und lebendiger Bereich, der ganz auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist. Die Kuschelhöhle neben dem neuen Lesecafé ist ein Highlight bei den Kleinsten.
Über eine Treppe oder den Fahrstuhl erreicht man die obere Etage mit Romanen, Sachmedien und Non-Prints. Auf der anderen Seite befindet sich das Selbstlernzentrum. Der große Raum ist mit flexiblen Tischen ausgestattet, die sowohl für Gruppenarbeit als auch für individuelles Lernen genutzt werden können. Da alle Regale mit Rollen ausgestattet sind, ist er rasch für Veranstaltungen umzubauen.
Zahlreiche Sitzgelegenheiten sind über die gesamte Bibliothek verteilt, während viele Tische an den Fenstern ein helles und ruhiges Arbeitsumfeld schaffen. Ein modernes Regalsystem in Grau mit frischen Akzenten in Rot, Grün und Orange sorgen für eine harmonische Gestaltung. Die neue Theke mit grünen Details ist ein einladender Empfangsbereich für die Besucher.
Ein besonderer Blickfang ist der eigene Ausstellungsbereich. Hier können kreative Medientische und Werke von Schülerinnen und Schülern präsentiert werden – eine perfekte Plattform, um die Bibliothek als Ort der Gemeinschaft und Kreativität zu erleben.
Die Einrichtung ist gleichzeitig Schulbibliothek für das Gymnasium. Die weitreichenden Öffnungszeiten von 7:30 bis 17:00 Uhr täglich werden gerade auch von den Schülerinnen und Schülern vor und nach dem Unterricht sowie in den Pausen sehr gut genutzt.
Mit der Einführung eines neuen Bibliothekssystems und der modernen Ausstattung ist die Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg bestens für die kommenden Jahre gerüstet. Sie bleibt ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen und ein lebendiger Ort, an dem Bildung, Kultur und Austausch im Mittelpunkt stehen.