Stadtbibliothek Hammelburg

Bildergalerie

Klicken Sie auf die Bilder, um sie in größerer Ansicht zu sehen!

Kenndaten

Bibliothek:Stadtbibliothek Hammelburg
Einwohner:11.838
Landkreis:Bad Kissingen
Bauherr:Stadt Hammelburg
Bauplanung:

Bauleitung:

Roland Nörpel (dipl.ing.architekt) in der Arge Sedlak Nörpel GBR

Entwurfsverfasser und Wettbewerbsgewinner:

ARGE raum.land, bestehend aus raum3 Massari + Partner, Architekten und Stadtplaner mbB und SRAP Sedlak Rissland Architekten Partnerschaft GmbB

Entwurfsverfasser: Matthias Massari, Rene Rissland, Gerd Frese

Bauzeit:bis Frühjahr 2025
Baukosten:Aktuell ca. 9,2 Mio. € für das gesamte Gebäude
Gebäude:Bürgerhaus Hammelburg
Nutzfläche:

Gesamt: ca. 1 800 m²

davon Bibliothek 700 m²
Ist-Bestand:20 589 Medien
Ziel-Bestand:20 000 Medien
Technische Ausstattung:

RFID Verbuchung (EasyCheck), Bibliothekssoftware: WinBIAP.net (datronic), in Zukunft geplant 4 Computerarbeitsplätze / Rechercheplätze und ausleihbare Laptops, kostenfreies WLAN, OpenLibrary geplant von 8:00 bis 20:00 Uhr

Einrichtung:Schreinerei Fa. Hartmann, EcoDesign, Höchemer Bürokonzepte
Einrichtungskosten:Bisher 130.000 €
Personal:3,45 Stellen,
5 Personen hauptamtlich
Anschrift:

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

E-Mail:bibliothek@hammelburg.de
Internet:bibliothek.hammelburg.de
Stand:Nov. 2024

 

Beschreibung

Seit November 2024 teilt sich die Stadtbibliothek Hammelburg mit der Touristinfo, der VHS, dem Archiv- und Museum ein Gebäude. Das Bürgerhaus in Hammelburg soll Ort der Begegnung, des Lernens und der Kultur in Hammelburg darstellen sowie alle Einrichtungen unter einem Dach am Markplatz vereinen. Insgesamt stehen der Bibliothek 700 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Der Eingangsbereich im Erdgeschoss beinhaltet eine große einladende Theke, die sich Bibliothek und Touristeninformation teilen. Neben den Selbstverbuchern und einer Ausstellungsfläche für Neuerscheinungen befindet sich im Erdgeschoss das gemütliche Lesecafé, das zum Verweilen und Kaffeetrinken einlädt.
Angeschlossen an die Bibliothek ist hier der Sitzungssaal mit Foyer und der Zugang zum Keller, in welchem das Stadtarchiv verortet ist.

Über eine große Holztreppe gelangt man in das erste Obergeschoss mit weiteren Räumen der Bibliothek, einem Veranstaltungsraum für alle Einrichtungen des Hauses und einem Großraumbüro für alle.
Die Bibliotheksräumlichkeiten sind aufgegliedert in den Roman- und Sachbuchbereich für Erwachsene. In einem separaten Zimmer mit stimmiger Einrichtung verlocken die Krimis und Thriller zu gruseligen Abenteuern.

Im Dachgeschoss befinden sich das Reich der Kinder sowie ein weiterer Veranstaltungssaal. Dieser kann für Veranstaltungen wie Lesungen und Workshops der Bibliothek oder von anderen Einrichtungen genutzt werden. Direkt gegenüber dem Treppenaufgang lockt die Ideenwerkstadt mit den Jugendbüchern und Allerlei rund ums Thema Makerspace. Der Bereich für Kleinkinder, Erstleser und Kinder erstreckt sich über den Rest der Etage. Gemütliche Hängesessel, ein Lesepodest mit Rutsche und Höhle unter der Galerietreppe laden zum Verweilen ein. Ein besonderer Hingucker werden die Dachschrägen mit eingebauten Kuschelhöhlen und die Lesegalerie sein, die in naher Zukunft zur Gaming-Area werden soll.

Im gesamten Gebäude dienen die gemütlichen Fensterbänke als Sitzmöglichkeit und bieten einen herrlichen Ausblick auf den Marktplatz. Das vielfach verwendete Holz schafft eine angenehm wohlige Atmosphäre.

Insgesamt hat sich die Stadtbibliothek zu einem einladenden und modernen Aufenthaltsort mit 20.000 Medien für die Bewohnerinnen und Bewohner Hammelburgs entwickelt.

Cindy Paulus

Top