40-jähriges Jubiläum der Gemeindebücherei Waldbüttelbrunn

Zum Geburtstag gibt es ein Veranstaltungsprogramm während des ganzen Jahres.

Harry Potter Quiz / © Gemeindebücherei Waldbüttelbrunn

Harry Potter Quiz / © Gemeindebücherei Waldbüttelbrunn

Das Team um Leiterin Violetta Zöller begrüßt die Leser*innen im Haus Grüner Baum in einer modernen, hellen, neu eingerichteten Bibliothek, die sogar mit RFID-Technik ausgestattet ist. Im Bestand der Bücherei befinden sich über 12 000 Medien, darunter schöne Literatur, Ratgeber, Sachbücher für alle Altersgruppen, Hörbücher und Hörspiele, DVDs, Tonies und Tonieboxen, TipToi-Medien, Spiele, Zeitschriften, Tagespresse sowie 25 000 E-Medien zum Herunterladen. In der Bibliothek in der Ortsmitte finden viele kunterbunte Veranstaltungen statt: Klassenführungen, Bibliotheksführerschein, Basteln, Vorlesestunden, Autorenlesungen, Vorträge, Kinoabende, Bilderbuchkinos, Bücher-Babys für die Kleinsten, Flohmärke und vieles mehr.

Die Mitgliedschaft sowie die Ausleihe von Medien sind kostenlos. Die Gemeindebücherei ist eine öffentliche Einrichtung und kann auch ohne Leseausweis, nur als Aufenthalts- und Arbeitsort benutzt werden. Alle Nutzer*innen der Bibliothek sind herzlich willkommen!

Die alte Bücherei war im Rathaus untergebracht und wurde am 7. November 1982 eröffnet. Sie verfügte über einen Bestand von 2 783 Büchern, 140 Schallplatten, 267 Kassetten sowie eine moderne Audioanlage mit 15 Hi-Fi-Stereo-Kopfhörer.

Im Laufe der Jahre wurde der Bestand um weitere Mediengruppen wie CDs, DVDs, CD-ROMs ergänzt, das Bibliothekssystem wurde auf EDV umgestellt und die Einrichtung an die Fernleihe angeschlossen. Auch zwei Leser-PCs sowie ein Internetzugang wurden angeschafft, regelmäßige Veranstaltungen angeboten.

2022 feiert die Bibliothek 40. Geburtstag und das Jubiläum wird mit einem ansprechenden Veranstaltungsprogramm das ganze Jahr hindurch gefeiert.

Angeboten wurden u.a. eine Vorlesestunde „Unsere Umwelt“ mit dem Zweiten Bürgermeister, eine Autorenlesung mit Carla Berling: Was nicht glücklich macht, kann weg, die Veranstaltung „Herbert Scheurings Wort zum Samstag“ (Glossen [aus der Würzburger Lokalzeitung Main-Post] und Jazz von Joe Krieg, ein Fotowettbewerb und zuletzt ein Harry-Potter-Quiz.

Highlights waren die vom Korbtheater Alfred Büttner präsentierte Aufführung „Der kleine Rabe Socke“  - „alles rabenstark! Oder Hauen bis der Milchzahn wackelt“ (frei nach dem Buch von Nele Moost und Annet Rudolph) sowie die Ausstellung „Malerisches Franken im Kaleidoskop der Jahreszeiten" – neue Aquarelle der Malerin Margarete Gilge, die im Rahmen des Landkreis-Kulturherbstes Würzburg präsentiert wurde.

Ein herzlicher Dank gilt den beteiligten Bürgermeistern und Gemeinderät*innen sowie der Landesfachstelle für die Förderung und Unterstützung, den vormaligen Leiterinnen und allen ehrenamtlichen Helfer*innen für ihr Engagement, Schöningh Bibliotheksservice Unterfranken und den Leser*innen, die die Bibliothek über 40 Jahre lang begleitet haben.

Weitere Informationen:

Website der Gemeindebücherei

Bibliotheksporträt auf OeBiB.de

 

Top