650 Jahre Stadtbibliothek Nürnberg - Jubiläum virtuell

Ein Video lädt zu einer kleinen Reise durch die Stadtbibliothek und einem Festprogramm ein. Besonderer Gast ist Ranga Yogeshwar.

650 Jahre Stadtbibliothek Nürnberg - Wortmarke / © Stadtbibliothek Nürnberg

650 Jahre Stadtbibliothek Nürnberg - Wortmarke / © Stadtbibliothek Nürnberg

Zu gerne hätte die Stadtbibliothek ihren runden Geburtstag gemeinsam mit den Nürnberger*innen in Form von mehreren größeren und kleineren Veranstaltungen vor Ort gefeiert und hatte ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Bedingt durch momentane Bibliotheksschließung samt Absage der Veranstaltungen kann das Jubiläum derzeit leider nicht live stattfinden. Aber die Bibliothek hat sich etwas Besonderes ausgedacht – eine Art Festakt per Video.

Der Oberbürgermeister spricht ein Grußwort, die 2. Bürgermeisterin gibt ein kurzes Interview und musikalische Beiträge verleihen eine stimmungsvolle Note.
Als besonderer Gast ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar (virtuell) eingeladen. Dessen Großvater, der bekannte indische Bibliothekswissenschaftler S.R. Ranganathan, hat ihm eine besondere Beziehung zu Bibliotheken vermittelt. Yogeshwar hält den Gastvortrag „Eine Bibliothek ist ein wachsender Organismus“.

Zum Video
oder auf Youtube

(Der Film dauert fast eine Stunde, der Vortrag von Ranga Yogeshwar beginnt bei 0:31)

Darüber hinaus bietet die Stadtbibliothek Nürnberg auf der Jubiläumsseite viele zusätzliche Möglichkeiten, um im virtuellen Raum zu feiern.

Viel mehr als Bücher – hier blickt die Medienwerkstatt Franken anlässlich des Jubiläums mit der Kamera hinter die Kulissen der Stadtbibliothek.

Dichter im Café - In dieser literarischen Zusammenfassung widmet sich der You-Tuber Michael Sommer dem Text und Wirken von Nürnbergs Ehrenbürger Hermann Kesten.

Frauenkunst gerettet! – Hier geht es um die Chorbücher von St. Katharina; der Stadtbibliothek gelang mit Fördergeldern der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) und Spendenmitteln die Restaurierung einer lokalgeschichtlich bedeutsamen achtbändigen Handschrift.

Bücher mit Geschichte - Eine Ausstellung, die in den Räumen der Stadtbibliothek Zentrum  gezeigt werden soll, ist  auf das Jahr 2021 verschoben. Bis dahin können die Schätze der Bibliothek und ihre Geschichten in digitaler Form erlebt werden.

Zur Geschichte – Historisch Interessierte finden hier Wissenswertes zur Geschichte der Stadtbibliothek

Weitere Informationen zur Jubiläumsseite

Top