Wer schon immer einmal ein bestimmtes Instrument spielen, testen oder hören wollte, wie es klingt, findet seit 25.1.2022 in der Stadtbibliothek RW21 Bayreuth ein musikalisches Angebot vor.
Dort gibt es verschiedene Musikinstrumente und Zubehör wie Stimmgeräte und Notenständer, die entliehen werden können. Vorwissen ist nicht unbedingt erforderlich. Es stehen unterschiedliche Leihinstrumente zur Verfügung: Schlag-, Percussion- und Zupfinstrumente oder ein Keyboard zum Ausleihen. Neben Bongos, Gitarren, Ukulelen findet man auch eher unbekannte Instrumente wie Kalimba, Cabasa, Spring Drum, Regenmacher sowie für das Rhythmusgefühl Boomwhackers und ein Cajón.
Präsentation und Verpackung
Alle Musikinstrumente sind in speziellen Instrumententaschen verpackt und werden zum Großteil offen im Untergeschoss, neben den passenden Noten und Schulen, präsentiert. Die Entscheidung für eine offene Freihandaufstellung direkt neben dem ebenfalls neuen E-Piano war so getroffen worden, weil eine Präsentation hinter der Infotheke räumlich nicht möglich war.
Jedes Instrument wird in einer Verpackung mit angehängtem Instrumentenschild herausgegeben, auf dem das RFID-Etikett sowie die einzelnen Inhaltsteile (Instrument plus z.B. Stimmhammer oder Plektren) inkl. Abbildung des jeweiligen Instruments zu sehen sind. Die Instrumentenschilder wurden mit Kabelbinder an der Verpackung (meistens eine praktische Umhängetasche) befestigt, bei einigen Instrumenten mit Clips für Namensschilder.
Bei Interesse meldet sich der Kunde am Info- bzw. Servicepoint im UG bzw. EG, bekommt die Verpackung ausgehändigt und kann sich das Instrument am Selbstverbucher selbst entleihen.
Für ein paar großformatige und preisintensivere Instrumente wie Cajon u. Keyboard werden Stellvertreter eingesetzt; diese Instrumente werden in einem neuen und erweiterbaren Regal im Magazin aufbewahrt und bei Leihwunsch dort abgeholt.
Benutzung
Die Leihfrist beträgt vier Wochen und kann zweimal verlängert werden. Die maximale Ausleihzeit beträgt 3 Monate, sofern keine andere Vormerkung vorhanden ist. Vorbestellungen sind ebenso möglich, wie bei anderen Medien auch.
Auf eine Altersbeschränkung wurde vorerst verzichtet, da möglichst allen Benutzergruppen das neue Angebot zugänglich sein sollte. Bei Kindern haften die Erziehungsberechtigten und falls etwas kaputt geht, greift die Ersatzbeschaffung bzw. eine Bearbeitungsgebühr. Die Benutzungs- und Gebührenordnung wird erst noch durch einen Stadtratsbeschluss angepasst.
Katalog
Eingeführt wurden eine neue Mediengruppe sowie ein eigenes Symbol im OPAC und in Bibliotheca. Momentan wird versucht, die jeweiligen Instrumente im OPAC mit einer Coverabbildung abzubilden.
Eine Liste mit allen Musikobjekten ist im Online-Katalog unter Mediensuche / Erweiterte Suche: Mediengruppe: „Gegenst. Musikinstr.“ zu finden.
Ein Link zum Lieferanten Thomann (www.thomann.de) ist ebenfalls vorhanden, dort kann man dann gleich auf der Produktseite nähere Infos abrufen.
Ausleihe und Rücknahme
Wegen möglicher Klangveränderung hat die Stadtbibliothek Bayreuth die Instrumente selbst nicht gesichert und nur mit einem dünnen Eigentumsaufkleber versehen. Nur das Instrumentenschild an der Verpackung ist gesichert. Daher muss, wie bei anderen Medien auch, bei Ausleihe und Rückgabe von den Entleihenden wie vom Bibliotheksteam die Vollständigkeit kontrolliert werden.
Die Ausleihe erfolgt am Selbstverbucher wie bei den meisten Medien. Die Kund*innen legen dazu das Instrumenten-Schild an der Verpackung auf das Ausleihfeld. Die Rückgabe ist nur über den Servicepoint möglich, nicht über den Rückgabeautomaten.
Stimmen der Instrumente
Dies bleibt den Kund*innen überlassen, da sich beim Spielen noch einiges verändern kann. Mit Hilfe von Apps und den ausleihbaren Stimmgeräten sowie youtube-Videos (nicht von der Stadtbibliothek Bayreuth) lassen sich die Instrumente gut spielen und stimmen.
Allerdings hat die Stadtbibliothek Bayreuth chromatische Stimmgeräte angeschafft (elektronisch) sowie als Zubehör einen Notenständer. Außerdem wurde der Bestand an Instrumentenschulen und Noten, die zum Erlernen der Instrumente besonders gut geeignet sind, ergänzt.
E-Piano
Seit September 2021 besitzt die Stadtbibliothek Bayreuth ein E-Piano, das zum Üben im RW21 genutzt werden kann. Es wurde mit Unterstützung des Fördervereins finanziert. Beratung, Lieferung und Aufbau übernahmen die Bayreuther Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne. Aufgrund der Hygienemaßnahmen können die Kopfhörer derzeit nicht benutzt werden, vielmehr sollen Interessierte eigene Kopfhörer mitbringen. Auch das leise Spielen ohne Kopfhörer ist möglich und stört niemanden in der Bibliothek. Die Besucher*innen zumindest sind begeistert und haben bereits fleißig geübt.
Organisatorisches
Am 2.8.21 startete das „Musik-Team“ mit dem Konzept zur Anschaffung und Ausleihe von Leihinstrumenten, das bis zum 30.09. fertiggestellt war. Anschließend erfolgte die Beschaffung der Instrumente beim großen Online-Händler Thomann durch die Hauptverantwortliche.
Für die Social-Media-Kanäle wurden dann verschiedene Teaser mit allen Instrumenten und unter Beteiligung vieler Kolleg*innen sowie VHS und Samocca gedreht. Auch mussten der Ausleih-Modus operandi vorbereitet werden und zudem noch Kleinigkeiten wie Flyer, Plakat, Stellvertreter, Befestigung der Ausleih-Instrumentenschilder sowie Ukulelen- u. Gitarrenständer zur Präsentation im Regal besorgt werden.
Zwecks Finanzierung wurde von der Landesfachstelle einen Zuschuss in Höhe von 1.000 € gewährt. Zusätzlich stand von der Sparkassenstiftung ein Betrag von 1.000 € zur freien Verfügung, der für das Projekt eingesetzt wurde.
Bisher fielen noch keine Reparatur oder Probleme an, da das Angebot ja neu ist. Sollten bspw. Saiten reißen, würde das Team jemanden intern bzw. ein Musikgeschäft vor Ort um Hilfe zu bitten.
Erstes Fazit
Durch die vorzeitige Werbung (facebook, instagramm, youtube-Kanal RW21) wurden die ersten Interessenten neugierig und es gab noch vor dem Ausleihstart Anfragen und Vormerkungen. Schon jetzt sind einige Instrumente bereits entliehen.
Das Team der Stadtbibliothek ist sehr gespannt, wie das Angebot angenommen wird und freut sich auf das Feedback der Kund*innen.
Weitere Informationen: