Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit stellt CO2-Rechner kostenlos zur Verfügung

Von Mai bis zum 15. August 2023 können Kultureinrichtungen und Bibliotheken den ersten kulturspezifischen CO2 Rechner testen.

© United Nations - www.un.org/sustainabledevelopment

© United Nations - www.un.org/sustainabledevelopment

Zur ökologischen Nachhaltigkeit gehört es auch dazu, Klimastrategien zu entwickeln und umzusetzen. Nicht zuletzt hat das bundesweite Pilotprojekt „Klimabilanzen in Kulturinstitutionen“ der Kulturstiftung des Bundes einen Impuls dazu gegeben. Die Stadtbibliothek Berlin-Pankow hat sich als einer der Vorreiter bei dem Programm beteiligt.

Auch andere Städte haben sich auf den Weg gemacht und wollen gemeinsam mit ihren Kultureinrichtungen Klimabilanzen erstellen. Da kommt es wie gerufen, dass das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit von Mai bis zum 15. August 2023 den ersten kulturspezifischen CO2 Rechner für die Allgemeinheit öffnet. Kulturakteurinnen und -akteure können das Werkzeug in dieser öffentlichen Beta-Phase für 100 Tage kostenlos testen.

Basis des CO2 Rechners ist das Creative Green Tool von Julie’s Bicycle, welches das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien mit Hilfe von Partnern adaptiert, übersetzt und für die deutsche Kultur angepasst hat. So ist nun gewährleistet, dass im CO2 Rechner deutsche Emissionsfaktoren hinterlegt sind. Während der 100 Tage, die das Werkzeug kostenlos für die deutsche Kulturbranche bereitsteht, soll es möglich sein, die Umweltwirkungen von kulturellen Institutionen und natürlich auch von Bibliotheken zu erfassen und zu verstehen. 

Allerdings werden in dieser Zeit keine weiteren Updates umgesetzt und das Aktionsnetz Nachhaltigkeit übernimmt keine Garantie für das Ergebnis der Klimabilanzen. Alle Beteiligten werden zudem gebeten, das Tool nicht für kommerzielle Zwecke einzusetzen.

Ab Mai 2023 wird einmal im Monat eine digitale „CO2-Rechner Sprechstunde“ angeboten, bei der das Team Ihnen für Rückfragen und zum Austausch zur Verfügung steht. Außerhalb der Sprechstunden sind Nachfragen und Support nicht möglich. 

Sie können sich hier anmelden, um den zeitlich begrenzten kostenlosen Zugang zum CO2 Rechner zu bekommen und werden dann automatisch auch für die Onboarding Online Sessions und in die digitale Self Help Community eingeladen. Auf diesem Wege können Sie dann Ihre Fragen mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen besprechen.

Wer mitmachen will, ist außerdem gebeten, das begleitende digitale Handbuch zur Einführung in die Klimabilanzierung von Kultur zu lesen, das Sie auf der Aktionsseite finden.

Weitere Informationen:
Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit - Klimabilanzen

Top