Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) #TatenFuerMorgen finden in diesem Jahr schon zum elften Mal statt. Bibliotheken sind herzlich eingeladen, sich vom 18. September bis inkl. 8. Oktober 2023 zu beteiligen und Aktionen und Veranstaltungen zum Thema „Nachhaltigkeit“ anzubieten.
Erstmals wird die Landesfachstelle in einer Fortbildungsveranstaltung "Nachhaltigkeitsstrategie für öffentliche Bibliotheken in Bayern" am 20. Juli 2023 einen konkreten Bezug zu den "Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit" herstellen. Sie dürfen gespannt sein! Merken Sie sich den Termin vor!
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. 2022 wurden die DAN zehn Jahre alt! Innerhalb eines Jahrzehnts haben sich zahlreiche Menschen engagiert und sich in mehr als 17 000 Aktionen für eine nachhaltigere Welt eingesetzt.
Aktionen
Den Bezugsrahmen bildet die „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Egal ob Podiumsdiskussion, Social Media-Kampagne, Aktion „lebende Bücher“, nachhaltiges Kochseminar, Kleidertauschparty, Repair-Café, Saatgutbörse, ob drinnen oder draußen, digital oder analog – vieles ist möglich.
Die Aktionen sollten allerdings über das Alltagsgeschäft hinausweisen; es sollen also nicht einfach nur Angebote und Dienstleistungen beworben werden.
Anregungen bietet zudem die Best Practice Sammlung der Website Biblio2030.
Die Veranstalter bieten Aktionsbeispiele zur Inspiration an und stellen eine Checkliste zur Vorbereitung bereit.
Je mehr Menschen mitmachen, umso stärker ist das Signal, das von allen gemeinsam mit den "Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit" gesendet wird.
Eintrag in die Datenbank
Bereits jetzt können Veranstaltende ihre Aktivitäten für die "Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2023" in die Veranstaltungsdatenbank eintragen. Der Vorgang kostet nur maximal 10 Minuten Zeit, dafür bekommt die Bibliothek mit ihrer eingetragenen Aktion Sichtbarkeit auf der Plattform für nachhaltige Zukunftsprojekte. Einige besonders herausragende Beispiele, sogenannte „Leuchtturmprojekte“, werden gesondert hervorgehoben. Die Auswahl von 2022 finden Sie hier
Werbung
Damit Sie für Ihre eigene Veranstaltung die Werbetrommel rühren können, zum Beispiel via Website, Social Media, Newsletter etc. stehen Materialien zum Download bereit (noch Stand 2022).
Falls Sie weitere Fragen zu den Aktionstagen haben, können Sie die Veranstalter kontaktieren.
Seit 2015 finden die Aktionstage Nachhaltigkeit im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen können. In Deutschland ist man durch die Teilnahme an den Aktionstagen automatisch auch bei der Europäischen Nachhaltigkeitswoche dabei und wird so ohne zusätzlichen Aufwand europaweit sichtbar.
Im Jahr 2022 fanden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit erstmals unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit statt, dessen Ziel es ist, bereits bestehendes Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland sichtbar zu machen, neues Engagement sowie Vernetzung zu fördern und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Weitere Informationen: