Aktuelle Angebote, Schmökern und Gewinnen in der Volksbücherei Fürth

Die Volksbücherei reagiert auf neue Herausforderungen und stellt mit der Lokalzeitung eine Leseaktion auf die Beine.

Welttag der Poesie / © BSB - H.-R. Schulz

Leseaktionen / © BSB - H.-R. Schulz

Wie kann man für die Leser*innen in diesen Zeiten da sein?  Büchereien fangen nun seit ihrer Schließung das Umdenken an und reagieren auf die neuen Herausforderungen - so auch die Volksbücherei in Fürth.

Zuallererst öffnete die Fürther Volksbücherei den Zugang an digitalen Medien für alle ihre Einwohner*innen. Man kann sich dafür auch als Nicht-Kunde online registrieren und diese kostenlos einen Monat lang von zuhause aus nutzen. Zudem bietet die Fürther Bücherei - natürlich kontaktfrei und gemäß den Hygienevorschriften - einen Lieferservice von Medienkisten für Kindertageseinrichtungen an, in denen der Betrieb aufrechterhalten werden muss.

Für Schüler*innen der Klassen fünf bis zehn ist vorübergehend das Brockhaus Schülertraining kostenlos verfügbar.

Die Bücherei möchte aber noch mehr für die Schulkinder tun und stellt gemeinsam mit der lokalen Zeitung Fürther Nachrichten (FN) die Aktion „Lesen für Schulkinder“ auf die Beine. Ein Angebot gegen „Langeweile, Lagerkoller, Frust und viereckige Augen“, so Matthias Boll von der FN, welches helfen soll, aufgrund der begrenzen Ausgangsmöglichkeiten Schulkindern die Welt ins Haus zu holen. Es ist ein Quiz-Wettbewerb, bei dem sich jede Jahrgangsstufe von der ersten bis zur sechsten Klasse bis zum 19. April mit einem auf ihr Alter zugeschnittenes Buch befasst. Alle Schüler lesen parallel und nach Jahrgangsstufen gestaffelt. Am Ende sind drei Fragen zu beantworten, um an der Verlosung teilzunehmen. Unter den richtigen Antworten werden Bücher- und Kino-Gutscheine verlost. Die Bücher können online bei den Fürther Buchhandlungen bestellt werden, der Versand erfolgt direkt nach Hause. Familien mit finanziellen Engpässen werden bei der Beschaffung des Buches von der Volksbücherei unterstützt.
Diese Leseaktion greift eine Idee aus Hamburg auf. Dort ist die Nachfrage bereits riesig.

Top