"Auserlesen" – Landshuter Jugendbuchpreis 2022

Das Projekt, das unter dem Namen "Auserlesen" seit 2009 jährlich durchgeführt wird, soll Jugendliche zum Lesen animieren.

© Emilia Lorenz

© Emilia Lorenz

"Auserlesen" - Siegerplakette / © Jugendleseclub in Koop. mit der Landshuter Künstlerin Karin Lindenmüller, Foto Stadtbücherei Landshut

"Auserlesen" - Siegerplakette / © Jugendleseclub in Koop. mit der Landshuter Künstlerin Karin Lindenmüller, Foto Stadtbücherei Landshut

Am vergangenen Donnerstag, den 6. Oktober, konnte der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut nach zweijähriger Coronapause wieder den Landshuter Jugendbuchpreis an die drei beliebtesten Jugendbücher des Jahres 2021 verleihen.

Das Projekt, das unter dem Namen "Auserlesen" seit 2009 jährlich durchgeführt wird, soll Jugendliche zum Lesen animieren, indem außerhalb einer vorgegebenen Schullektüre Jugendliche Gleichaltrigen Bücher empfehlen.

Der Jugendleseclub sichtet ein Jahr lang die Neuerscheinungen im Jugendbuchbereich und nominiert im Dezember die 15 besten Titel für den Landshuter Jugendbuchpreis. Im zweiten Schulhalbjahr besuchen Leseclubmitglieder dann Schulklassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 und stellen dort die Nominierungen vor. Der Schulklasse wird von der Stadtbücherei Landshut für vier Wochen eine Kiste mit jeweils zwei Exemplaren der nominierten Bücher zur Verfügung gestellt, die die Jugendlichen in dieser Zeit lesen und bewerten. Diese Bewertungen bilden die Basis für die Verleihung des Landshuter Jugendbuchpreises, denn die Jury sind die Schülerinnen und Schüler und nur sie entscheiden, welche drei Bücher das Prädikat "Auserlesen" in diesem Jahr am meisten verdienen.

In den Sommerferien wertet der Jugendleseclub alle eingegangenen Bögen aus. 2022 beteiligten sich 15 Schulklassen aus fünf verschiedenen Landshuter Schulen. Am 6. Oktober fand dann die Preisverleihung statt. Die Jugendlichen des Leseclubs organisieren die Preisverleihung in Eigenregie. Nicht nur gestalten sie selbst die Plakate und alle Drucksachen, sie schreiben auch die Moderationstexte, Laudationes und Texte für szenische Darstellungen, organisieren die schauspielerische Umsetzung und musikalische Begleitung des Abends und bereiten das Buffet vor. In diesem Jahr wurde erstmals auch die komplette technische Begleitung des Abends vom Leseclub übernommen, das heißt Licht- und Tontechnik, Fotos und Filmaufnahmen.

Die Preisverleihung war eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Preisträger des Landshuter Jugendbuchpreises 2022:

1. Preis: "Birthday - Eine Liebesgeschichte" von Meredith Russo, erschienen im Loewe Verlag, übersetzt von Anne Brauner und Susanne Klein.

2. Preis: "Seeing what you see, feeling what you feel" von Naomi Gibson, erschienen im Planet! Verlag, übersetzt von Ulrike Köbele.

3. Preis: "Lügentochter" von Megan Cooley Peterson, erschienen im Magellan Verlag, übersetzt von Sandra Knuffinke und Jessica Komina.

Besonders freuten sich die Jugendlichen des Leseclubs, dass Frau Jenny Schwerin als Vertreterin des Loewe Verlags den Preis persönlich entgegen nehmen konnte. Die Tonplakette für den ersten Preis wurde vom Jugendleseclub in Zusammenarbeit mit der Landshuter Künstlerin Karin Lindenmüller entworfen.

Die Urkunden für den 2. und 3. Platz werden die Jugendlichen auf der Frankfurter Buchmesse überreichen. Die britische Autorin Naomi Gibson sendete für die Preisverleihung ein digitales Grußwort.

Der Schirmherr des Landshuter Jugendbuchpreises ist der Landshuter Oberbürgermeister Alexander Putz als Nachfolger der Autorin und Übersetzerin Mirjam Pressler. Er wurde dieses Jahr vom 2. Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, vertreten.

Weitere Informationen:

"Auserlesen" - Preisträger 2022

"Auserlesen" - Bestenliste 2021

Top