Mit seinem Projekt „Lebendige Gärten” will die Bund Naturschutz Ortsgruppe Marktheidenfeld auf den Mainwiesen südwestlich des Jugendzentrums in den nächsten Jahren zeigen, wie mit geringem Aufwand Lebens- und Nahrungsräume für heimische Tier- und Pflanzenarten geschaffen werden können – auch als Anregung für den eigenen Garten.
Unordnung im Garten fördert die Artenvielfalt, heimische Pflanzen begünstigen heimische Tierarten, zusätzliche Gartenelemente wie Nisthilfen und Steinmauern schaffen Lebensraum.
Anhand von sechs Roll-Ups zeigt die Garten-Ausstellung verschiedene Bereiche des naturnahen Gartens: so werden beispielsweise Nektarpflanzen für Falter vorgestellt, die Bedeutung von Insekten wird beleuchtet, Lebensräume für Tiere und Pflanzen werden gezeigt. Exponate des BUND Naturschutz wie Nisthilfen oder Insektenhotels ergänzen die Ausstellung. Außerdem steht ein Büchertisch mit einschlägigen Titeln zum Thema bereit.
Die Ausstellung ist bis zum 27. April 2019 während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu sehen. Erich Perchermeier, Sprecher der Ortsgruppe und Stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, eröffnete die Ausstellung am 1. April 2019. Elisabeth Fleuchaus, Gartenbautechnikerin und Gartencoach, hielt anschließend ein kurzes Bilderreferat zur Vielfalt im Hausgarten.
Mit Kindern erklären die BN-Aktiven am Donnerstag, 4. April 2019 die Hintergründe der Ausstellung und basteln für den heimischen Garten kleine Insektennisthilfen.