Am ersten Tag bietet die Veranstaltung mit Führungen und Vorträgen im HP8 und Motorama interessante Einblicke in die Interimsbibliotheken des Münchner Gasteig. Impulsgeber und Bibliotheksführer ist Jan David Hanrath vom ‚Ministerie van Verbeelding‘, das maßgeblich an den Visionen und Umsetzungen der neuen Entwürfe beteiligt war.
Der zweite Tag setzt in der gerade wieder neu eröffneten Stadtteilbibliothek München-Bogenhausen einen deutlichen Fokus auf das Thema ‚open library‘. Mehrere Kurzvorträge aus den Münchner Fachabteilungen werden hier ergänzt von Best-Practice Beispielen aus den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen und der Stadtbibliothek Verl.
Die Münchener Stadtbibliotheken setzen in einigen Stadtteilbibliotheken bereits Open Library mit durchdachten Raumkonzepten um, unter anderem in den aktuell eingerichteten Interimsstandorten für den Gasteig. Die Bücherhallen Hamburg haben ihre Einrichtungen in den vergangenen Jahren fast vollständig auf erweiterte Open Library Öffnungszeiten umgestellt.
Doch nicht nur in Großstadtsystemen sind Beispiele zu finden. Gibt es Unterschiede bei der Umsetzung je nach Bibliotheksgröße und Kommune?
Welche Technik für die Umsetzung erforderlich ist, wie die Räumlichkeiten angepasst werden müssen und welche Auswirkungen Open Library auf den Menschen, seien es die Bibliotheksmitarbeiter*innen oder die Besucher*innen hat, dies soll Thema dieser Baufachtagung sein.
Zu der abwechslungsreichen Veranstaltung sind (nicht nur) öffentliche Bibliotheken herzlich eingeladen.
Termine und Zeiten:
27.03.2023 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 28.03.2023 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Veranstaltungsorte:
27.03.23
HP8-Halle E
(Interimslösungender Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig)
Preißinger-Straße 8, 81379 München
Münchner Stadtbibibliothek im Motorama
Rosenheimer Str. 30-32, 81669 München
28.03.23
Stadtteilbibliothek München-Bogenhausen
Rosenkavalierplatz 16 / Arabellapark, 81925 München
Kontakt:
Julia Heppner, Münchner Stadtbibliothek
julia.heppner@muenchen.de
Tel: +49 1525 7948248
Die Teilnahmegebühr beträgt 80,- €. Bitte melden Sie sich über diesen Link zu der Fachtagung an.