Bayerischer Bibliothekstag 2020: Call for Papers

Der BBV bittet, dass sich viele Kolleg*innen am Call for Papers beteiligen. Termin: bis spätestens 20. April 2020.

Am 23. und 24. September 2020 soll in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen der 28. Bayerische Bibliothekstag stattfinden, zum vierten Mal in Kooperation mit der Verbundkonferenz des Bibliothekverbundes Bayern.

Das Programm für die Verbundkonferenz wird von den Gremien des Bibliotheksverbundes Bayern organisiert. Bei der Auswahl der Vorträge des Bayerischen Bibliothekstages hat die Programmkommission bereits Vorarbeit geleistet.

Das Motto der Veranstaltung lautet: Bibliotheken – Orte für Ideen

Es sind drei Themenkreise geplant:

  • TK 1: Bibliothekar*innen und FAMIs gestalten Zukunft
  • TK 2: Viele Köche würzen den Brei - Partizipative Bibliotheksgestaltung
  • TK 3: Agenda 2030 - Neue Ideen für Bibliotheken

 
Für den Themenkreis 3 ist erstmals ein „Markt der Ideen“ vorgesehen, bei dem Bibliotheken innovative Angebote in Form eines Kurzreferats vorstellen können.
 
Es gelten folgende Rahmenbedingungen:
 

1) Dauer: 10 Minuten für den Vortrag und 5 Minuten für Fragen und Diskussion

2) Die Vorschläge sollen Folgendes enthalten:

a) Titel des Kurzvortrags

b) Abstract (einige wenige Sätze)

c) Name und einige Angaben zur vortragenden Person

3) Die Vortragenden erhalten kostenlosen Eintritt für den Bibliothekstag und das abendliche Bibliotheksfest. Außerdem werden die Fahrt- und Übernachtungskosten vom Bayerischen Bibliotheksverband übernommen.

4) Die Programmkommission bewertet die eingereichten Beiträge inhaltlich und entscheidet über die Berücksichtigung im Tagungsprogramm.


Bitte senden Sie Vorschläge für Kurzvorträge bis spätestens 20. April 2020 an folgende E-Mail-Adresse: bibliothekstag@bsb-muenchen.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Kolleginnen und Kollegen an unserem Call for Papers beteiligen würden und dazu beitragen, dass der Bayerische Bibliothekstag 2020  zu einem vollen Erfolg wird.

Top