Folgende Bibliotheken aus dem Bereich BSB/Landesfachstelle können sich dieses Jahr über die Auszeichnung freuen:
- Gemeindebücherei Anger (Obb.)
- Stadtbibliothek Bad Brückenau (Ufr.)
- Stadtbibliothek Bad Königshofen (Ufr.)
- Stadtbibliothek Deggendorf (Ndb.)
- Gemeindebücherei Dörfles-Esbach (Ofr.)
- Marktbücherei Floß (Opf.)
- BuchHaus - Bücherei Hahnbach (Opf.)
- Stadtbücherei Hersbruck (Mfr.)
- Stadtbücherei Hohenberg (Ofr.)
- Marktbücherei Igensdorf (Ofr.)
- Gemeindebücherei Ihrlerstein (Ndb.)
- Gemeindebücherei Lenggries (Obb.)
- Stadtbibliothek im Alten Rathaus Lohr (Ufr.)
- Gemeindebücherei Ludwigschorgast (Ofr.)
- Bibliothek Markt Manching (Obb.)
- Gemeindebüchei Mertingen (Schwaben)
- Europabücherei Passau (Ndb.)
- Gemeindebücherei Pfaffing (Obb.)
- Marktbücherei Postbauer-Heng (Opf.)
- Gemeindebücherei Putzbrunn (Obb.)
- Gemeindebücherei Salching (Ndb.)
- Markt- und Schulbibliothek Schwarzhofen (Opf.)
- Stadtbücherei Starnberg (Obb.)
- Gemeindebuecherei Utting (Obb.)
- Bücherei Wackersdorf (Opf.)
Mit den restlichen Lesezeichen werden Büchereien in kirchlicher Trägerschaft ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Die Lesezeichen sind mit je 1.000 Euro dotiert. Diese Unterstützung ist zweckgebunden und dient dem Kauf neuer Bücher und Medien. Bewerben konnten sich alle öffentlichen Bibliotheken in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft (Märkte, Gemeinden und Städte bis 100 000 Einwohner), die in den letzten zwei Jahren nicht berücksichtigt wurden.
Die Gewinner hat die Bayernwerk AG zusammen mit Vertretern der BSB/Landesfachstelle und des Sankt Michaelsbundes ausgewählt.
Darüber hinaus werden fünf Bibliotheken, die sich durch beispielhafte Maßnahmen für die Leseförderung engagieren, mit dem Kinderbibliothekspreis prämiert. Diese mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnung, für die keine Bewerbung möglich ist, verleiht Bayernwerk ebenfalls zusammen mit der BSB/Landesfachstelle und dem Sankt Michaelsbund.
Da größere Veranstaltungen derzeit nicht möglich sind, ist die geplante Verleihung des Kinderbibliothekspreises (am 2. Juli in Altötting) abgesagt. Die Gewinner-Bibliotheken werden vom Bayernwerk persönlich informiert; es soll jeweils vor Ort eine Scheckübergabe geben.
Im kommenden Jahr sollen die diesjährigen Gewinner zur Preisverleihung 2021 eingeladen und mit den künftigen Siegern gewürdigt werden.
Weitere Informationen:
Website Bayernwerk