Auch in diesem Jahr können sich Kindergärten und Kitas für die mittlerweile vierte Auszeichnungsrunde bewerben, die unter dem neuen Namen "Gütesiegel Buchkita" fortgesetzt wird. Die Auszeichnung wurde 2019 zum ersten Mal verliehen und lief in den Vorjahren unter der Bezeichnung "Gütesiegel Buchkindergarten".
Die Registrierung erfolgt online, Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2022 postalisch eingereicht werden.
Das Gütesiegel honoriert Einrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Geschichtenerzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts bilden. Buchkitas legen Wert auf regelmäßiges Vorlesen, einen vielseitigen kreativen Umgang mit Büchern, eine altersgerechte Medienbildung und bringen Kinder mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt. Sie leisten mit aktiver Sprachvermittlung und -förderung außerdem einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit.
Wenn Ihre Bibliothek intensiv mit Kindergärten vor Ort kooperiert und Sie eine Kita für preiswürdig halten, dann motivieren Sie diese gerne zu einer Bewerbung oder melden Sie die Einrichtung an das Vergabe-Team weiter.
Generell sind Bibliotheken aufgerufen, sich mit den Kindertagesstätten in der Nähe zu vernetzen. Vielmehr noch leisten Büchereien durch Angebote wie Bilderbuch-Kino oder die Vermittlung von Lesepaten, das Verleihen von Bücherkisten, die Durchführung von Veranstaltungen für Eltern sowie Fortbildungen für Erzieher*innen uvm. einen wichtigen Beitrag zum Gütesiegel.
Beim Durchgang 2021 wurden bundeseit 56 Kindertagesstätten mit dem Gütesiegel Buchkindergarten geehrt. Davon entfielen zehn Einrichtungen auf Bayern:
- Kath. Kindergarten St. Josef, Bad Neustadt
- Städtischer Kindergarten „Haus der kleinen Strolche“, Erlangen
- Städtischer Kindergarten „Fröbelstraße“, Erlenbach
- Caritas-Kindergarten St. Maria, Eltmann
- Bilingualer Gemeindekindergarten Flohkiste, Gröbenzell
- Kindertagesstätte Haar gGmbH, Haar
- Städtischer Kindergarten St. Martin mit Krippe und Hort, Pfreimd
- Haus für Kinder Arche Lichtenstein, Pommelsbrunn
- Städtischer Kindergarten „Sonnenschein“, Schlüsselfeld
- Kinderhaus St. Josef, Weidach
Alle ausgezeichneten Kintergärten im Jahr 2021
Insgesamt erhielten seit Projektbeginn 338 Kindergärten das Gütesiegel für ihren Einsatz in der Leseförderung. Beworben hatten sich bislang bereits 1.236 Kitas aus ganz Deutschland.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) entscheiden gemeinsam mit einer Fachjury über die Vergabe der Auszeichnung. Die Jury aus Expert*innen der Bereiche Buchhandel, Bibliotheken, Pädagogik, Leseförderung und Kinderliteratur verwendet dafür einen transparenten Kriterienkatalog. Die Bewertung der schriftlichen Bewerbungen erfolgt mithilfe eines Punktesystems.
Die Verleihung des Gütesiegels und die Übergabe der Plakette findet voraussichtlich im Oktober 2022 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Die Auszeichnung behält für drei Jahre ihre Gültigkeit. Ausgezeichnete Kindergärten können sich nach drei Jahren erneut bewerben.
Förderer des "Gütesiegels Buchkita" sind die Verlagsgruppe BELTZ, der Carlsen Verlag, die Buchhandlung Eulenspiegel (Hochheim am Main), der Moritz Verlag, die Verlagsgruppe Oetinger, Thienemann-Esslinger und die Taunus Sparkasse, die Irmgard-Clausen-Stiftung, der S. Fischer Verlag GmbH - Fischer-Sauerländer, der Loewe Verlag GmbH sowie die Magellan GmbH & Co.KG.
"Gerne übernehme ich auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des Projekts 'Gütesiegel Buchkita'. Es ist so wichtig, dass besonders Kinder aus einem bildungsfernen Umfeld schon im Kindergarten mit dem Medium Buch vertraut werden, Bilder anschauen, und eine angenehme, warme Vorlese-Situation erfahren. Daraus ergibt sich ganz von selbst eine emotionale Beziehung zu Büchern," sagt Kinderbuchautor Paul Maar.
Ansprechpartnerinnen für Kindergärten (und Bibliotheken):
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Kathrin Hartmann, Telefon: +49 30 644 98 99 15
E-Mail: hartmann@bibliotheksverband.de
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Birgit Koch, Telefon: +49 69 1306 511
E-Mail: guetesiegel-buchkita@boev.de
Informationen zu den Gütesiegel-Kriterien und zum Bewerbungsprozess:
Ein neuer Flyer ist in Arbeit und wird in Kürze hier verfügbar sein