Diese Woche geht die 111. BiblioCon2023 als zentrale Fachtagung des Bibliotheks- und Informationswesens in Deutschland im Hannover Congress Centrum (HCC) an den Start. Der neue Titel „BiblioCon“ ersetzt ab sofort den „Deutschen Bibliothekartag“, wie der renommierte Kongress seit seiner Gründung im Jahr 1900 genannt wurde. Erwartet werden rund 3.500 Teilnehmende aus 18 Ländern, darunter zahlreiche europäische Staaten, Kanada, die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA. Geboten werden rund 240 Veranstaltungen, davon 34 auch im Live-Stream. Begleitend werden 127 Firmen in einer Fachausstellung vertreten sein.
Die Festrede zur Eröffnung wird die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Autorin Düzen Tekal halten. Themenschwerpunkte sind unter anderem Künstliche Intelligenz – Bibliotheken als Förderer digitaler Transformation und Garant authentischer Informationen sowie Bibliotheken als Orte der Demokratie. Die vielschichtige Bibliothekslandschaft vor Ort kann in verschiedenen Veranstaltungen erkundet werden und ein Rahmenprogramm stellt die Sehenswürdigkeiten und attraktiven Angebote der Landeshauptstadt vor.
In eigener Sache:
Auf Einladung von BIB und VDB findet am Mittwoch, 24. Mai, 09:00 - 13:00 Uhr im Bonatz Saal das Fachstellenforum I + II statt. Diese dritte "Auflage" des Formats zeigt die Vielseitigkeit und die Stärken von kleineren und mittleren Bibliotheken im ländlichen Raum. In den zwei Blöcken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor. Schauen Sie doch mal vorbei!! Die Veranstaltungen können auch im Stream mitverfolgt werden.
Der Name der Niedersächsischen Landeshauptstadt rückwärts gelesen führte zum Motto des diesjährigen Kongresses, der sich nicht nur an ein Fachpublikum richtet, sondern auch für Interessierte öffnen möchte: Hannover wird zu „re von naH“. Beim kreativen Spiel mit den Silben seiner Heimatstadt endete der bekannte Dadaismus-Künstler Kurt Schwitters mit der Schlussfolgerung, dass Hannover dann vorwärts gelesen ins Unermessliche strebe: „Vorwärts nach weit“. Das Motto steht für innovative Ideen und Kreativität, neue Wege und Experimente, um die gesellschaftlichen und demokratischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu bewältigen. Unter eben diesem Motto – „Vorwärts nach weit“ – laden die Hannoverschen Bibliotheken gemeinsam mit dem Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) und dem Berufsverband Information Bibliothek (BIB) zur 111.BiblioCon2023 ein.
Veranstaltungen des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. finden Sie hier.
Weitere Informationen: