Girls'Day und Boys'Day am 27. April – auch Bibliotheken können mitmachen!

Der Aktionstag trägt dazu bei, dass junge Menschen ihre Talente und Potenziale unabhängig vom Geschlecht kennenlernen.

Die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day beruhen auf einem Programm zur beruflichen Orientierung, das die Vorbereitung einer Berufs- und Studienwahl unabhängig von vorgegebenen Rollenvorstellungen fördert. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 besuchen Betriebe / Einrichtungen - das können natürlich auch Bibliotheken sein - und lernen Vorbilder in Berufen kennen, die ihnen Mut machen.

Der Girls'Day nimmt für Mädchen u.a. den Bereich IT, Naturwissenschaften oder Technik in den Blick; in Bibliotheken betrifft das Tätigkeiten, die mit Internet, EDV und Technik zu tun haben.

Am Boys'Day lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Erziehung, im Sozialbereich und im Dienstleistungssektor etc. kennen, also herzlich Willkommen in der Bibliothek!  

Nicht-binäre junge Menschen, die sich nicht (ausschließlich) mit dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht identifizieren, können sich ganz individuell für einen Berufsbereich des Girls'Day oder Boys'Day entscheiden. 

Ein Beispiel einer Bibliothek, die sich bereits beim Aktionstag beteiligt hat, ist die Gemeindebibliothek Grünwald. Machen auch Sie mit und berichten Sie uns gerne von Ihren Erfahrungen!

Bis zum 20. April ist es möglich, sich offiziell für die Aktionstage einzutragen, aber auch danach können Teilnehmende noch über ein "geschlossenes Angebot" aufgenommen werden oder einfach ohne Registrierung mitmachen.

Anmeldung Boys'Day
Anmeldung Girls'Day

Weitere Informationen:

Gemeindebibliothek Grünwald veranstaltete Boys'Day (OeBiB.de)

Girls'Day (offizielle Website)
Boys'Day (offizielle Website)

 

 

Top