Am 16. November fiel der offizielle Startschuss für den „BÜCHERALARM. Dein Podcast aus der Bibliothek“. Bei dieser Initiative zur Leseförderung arbeiten der Buchhandel, verschiedene Bibliotheken aus ganz Deutschland und sechs Kinderbuchverlage zusammen. Gründerin der Initiative ist Lena Stenz, selbst „Lese-Mama“, erfolgreiche Podcasterin, Marketing-Expertin und Referentin zum Thema Leseförderung.
Insgesamt sind 60 Episoden zu aktuellen Kinderbuchtiteln geplant. Finanzstarke bayerische Bibliotheken jeder Größe können sich beteiligen. Pro Folge wird ein Buch vorgestellt und somit Interesse am analogen Titel und damit auch die Leselust geweckt. Die digitale Infrastruktur übernimmt die Initiative „Bücheralarm“. Die Bücherei produziert in Kooperation mit einer Kindergruppe eine Folge, dann landet der fertige Podcast auf Bücheralarm.de, wird professionell gehostet und von Bibliotheken und Verlagen in den sozialen Medien oder auf der eigenen Website als Player eingebunden und geteilt. Voraussetzung, um das Projekt aktiv mitzugestalten, ist der Kauf des Podcast-Koffers. Als starker Partner liefert die ekz.bibliotheksgesellschaft GmbH das passende Equipment. Die Buchtitel, die von den Bibliotheken für die einzelnen Podcast-Folgen ausgewählt werden können, stammen dabei aus den Programmen der Partnerverlage.
Eine Übersicht über die Kosten:
Kosten Podcast-Koffer BÜCHERALARM I - Euro 368,-- zzgl. gesetzl. Ust.
Kosten Podcast-Koffer BÜCHERALARM II - Euro 399,-- zzgl. gesetzl. Ust.
In dem Koffer ist enthalten: Mikrofon(e), Kopfhörer, drei Exemplare eines Buchtitels, BÜCHERALARM-Plakate im DIN A2- und DIN A4-Format, originelle Lesezeichen, Aufkleber.
Aber warum soll sich eine Bücherei mit Podcasting beschäftigen?
Auch Büchereien werden sich durch die Digitalisierung ändern. Das gilt nicht nur für das Angebot an E-Medien, für Selbstverbuchungsanlagen oder modernere Kataloge im Internet. Bücher wird es auch in Zukunft geben, jedoch ist der Zugang zu allen wichtigen Informationsquellen ein Auftrag. Dabei können auch Bibliotheken neue Wege beschreiten und experimentieren. Büchereien sind schon jetzt mehr als nur Bücherausleihstellen. Die Digitalisierung wird diesen Wandel noch beschleunigen. Bibliotheken helfen, diesen Wandel mitzugestalten. Der Podcast kann dabei ein Baustein in diesem Wandel sein. Bayerische Bibliotheken können auf den Youtube-Kanal „Bücheralarm“ aufmerksam machen.
Weiterführende Links:
www.lesehaeppchen.de
www.bücheralarm.de
Youtube-Kanal