Bund fördert Mertinger Gemeindebücherei

Im Rahmen von "Vor Ort für Alle" des dbv erhielt die Bibliothek eine Förderung in Höhe von 9.300 Euro für "Mertingen goes digital".

Von links: Conni Mair (Büchereimitarbeiterin), Jörg Baumgärtner (Kämmerei), Anita Blessing (Büchereimitarbeiterin), Bürgermeister Veit Meggle, Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange / © Büro Lange

Von links: Conni Mair (Büchereimitarbeiterin), Jörg Baumgärtner (Kämmerei), Anita Blessing (Büchereimitarbeiterin), Bürgermeister Veit Meggle, Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange / © Büro Lange

Nach Informationen des Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange erhält die Mertinger Gemeindebücherei im Rahmen des Soforthilfeprogramms „Vor Ort für Alle“ des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) eine Förderung in Höhe von 9.300 Euro für ihr Projekt „Mertingen goes digital“. Das Gesamtprojet wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ zunächst mit 1,5 Millionen Euro gefördert. Vor Kurzem wurden die Mittel um 0,7 Mio. Euro aufgestockt. Die Fördermittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
 
„Auch in Zeiten des unbegrenzten Wissenszugangs durch das Internet“, erklärt Lange, „sind Büchereien ein wichtiger Ort als Kultur-, Wissens- und Begegnungsstätte, die ihre Attraktivität erhalten sollen. Daher müssen sich Bibliotheken auch dem digitalen Zeitalter anpassen. Genau hier setzt das Programm an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der kulturellen Teilhabe im ländlichen Raum.“
 
Gefördert werden primär Maßnahmen, die die Infrastruktur und Ausstattung von Bibliotheken für zeitgemäße Angebote und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten verbessern. Darunter fallen etwa die Bereitstellung von Technik und digitalen Angeboten, die Schaffung von Barrierefreiheit oder die Erweiterung der Nutzflächen.
 
Mertingens Bürgermeister Veit Meggle freut sich „ganz besonders über die Unterstützung für unsere Bücherei, um die Schwierigkeiten der aktuellen Zeit zu meistern und auch für unsere Jüngsten als wichtigste Nutzergruppe weiterhin attraktiv zu sein.“
 
Für die Mertinger Gemeindebücherei werden nun mehrere Anschaffungen möglich. Büchereimitarbeiterin Conni Mair sieht vor allem „in der Rückgabebox für unsere Leser*innen einen großen Gewinn, da zu allen Tages- und Nachtzeiten Medien, vor allem solche mit kürzerer Ausleihfrist, zurückgegeben werden können. Daneben wollen wir mit Bee Bots und Tablet den Kindern die Verknüpfung von analogen und digitalen Medien zeigen. Denn die Bücherei ist nicht alt und verstaubt, sondern up to date.“ Darüber hinaus werde ein Selbstauskunftsplatz für Büchereibesucher installiert werden.
 
32 Bibliotheken aus Bayern haben Förderung aus dem Projekt "Vor Ort für alle" erhalten.
Schwerpunkte waren: Einführung von Bibliothekssoftware, Umstellung auf Web-Opac, Ausbau des digitalen Medienangebotes und Steigerung der Aufenthaltsqualität, vereinzelt auch Einführung von RFID.

Weitere Informationen zum Förderprogramm


Hompage der Gemeindebücherei Mertingen
 

 

Top