Am 18. November 2022 findet der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 19. Mal statt. Ganz aktuell wurde das Jahresmotto "Gemeinsam einzigartig" bekannt gegeben. Gemeinsam feiern Veranstalter*innen und Zuhörer*innen die Vielfalt unserer Gesellschaft als alltägliche Bereicherung. Neben der Gemeinschaft steht die Individualität des und der Einzelnen im Fokus. Denn respektvolles Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind die Basis einer demokratischen Gesellschaft.
Das Motto gibt einen Rahmen vor, andere Themen sind genauso willkommen. Auch ausgefallene Vorlesesituationen sind möglich, wichtig ist vor allem die Freude daran!
Machen Sie wieder mit, suchen Sie Vorleser*innen in Ihrer Stadt/Gemeinde und melden Sie Ihre Bibliothek an.
Alle Interessierten, Mitarbeiter*innen der Bibliothek, Schauspieler*innen, Bürgermeister*innen, Lehr- und Kitakräfte, Politiker*innen, Prominente und Ehrenamtliche sind geeignete Kandidaten, um vorzulesen. Als Veranstaltungs- oder Austragungsort ist zunächst einmal die Bibliothek am besten geeignet, ergänzend Schulen, Kindergärten etc.
Derzeit ist noch ungewiss, wie sich die Pandemie im Herbst weiterentwickeln wird. Bislang sind noch keine strengeren Maßnahmen angekündigt. Analog zu den vergangenen Jahren ist dennoch Achtsamkeit geboten. Es werden die allgemeinen Hygieneschutzmaßnahmen empfohlen. Außerdem kann es sinnvoll sein, Aktionen online, hybrid oder im Freien zu planen. Es gilt: Hauptsache, es wird vorgelesen, egal wie – und alle haben Spaß.
Für das Jahr 2022 präsentiert sich der Vorlesetag auf einer neuen Homepage mit einem frisch gestalteten Logo. Die Veranstalter stellen passende Leseempfehlungen und unter Presse/Pressematerial auch Downloadmaterialien bereit (Logo zum Bundesweiten Vorlesetag 2022, Illustration, Selfie-Plakat „Ich lese vor! Du auch?“, Aufruf-Plakat, Beschreibbares Plakat, Urkunde „Danke fürs Vorlesen“, Urkunde „Danke dir fürs Zuhören“, Urkunde „Danke Ihnen fürs Zuhören“ sowie die Pressemitteilung zum Auftakt am 04.07.2022).
Zudem wird der Titel „Vorlesestadt“ wieder in drei Kategorien vergeben: aktiv, nachhaltig, außergewöhnlich. Stichtag ist der 25.11.22. Näheres zu den Bedingungen finden Sie hier.
2021 nahmen an dem bundesweiten Lesefest neben zahlreichen Prominenten mehr als 550 000 Vorleser*innen mit analogen und digitalen Vorleseaktionen teil.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen. Er will jedes Jahr darauf aufmerksam machen, welche Bedeutung das Vorlesen hat.
Weitere Informationen: