Nach dem ersten Durchgang der Klassenentscheide folgen die Schulentscheide ab November. Die Meldung der Schulsieger*innen soll bis spätestens 15. Dezember 2020 online erfolgen.
Mit Beginn der Aktionszeit sind auch die Unterlagen und das Aktionsplakat erhältlich.
Der Wettbewerb 2020/21 soll wie gewohnt an den Schulen organisiert werden, der Entscheid 2019/20 wird digital zu Ende geführt.
Darum geht es:
Die Kinder lesen ein Stück aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch und zusätzlich einen unbekannten Text. Wer am höchsten bewertet wird, kommt eine Runde weiter. Das Wichtigste aber ist der gemeinsame Vorlesespaß - Mitmachen, Lieblingsgeschichte vorstellen, spannende Bücher entdecken …
Zum Konzept
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben und wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600 000 Schüler*innen beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.
Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet.
Zeitplan
Der Vorlesewettbewerb verläuft nach dem Start im Oktober an den Schulen über mehrere regionale und überregionale Etappen bis zum Landesentscheid und darauffolgenden Bundesfinale im Juni. Die besten Vorleser*innen werden zunächst in den Klassen ermittelt, anschließend wird ein*e Schulsieger*in gekürt. Sobald feststeht, wer den Vorlesewettbewerb gewonnen hat, meldet sich die Schule online beim Börsenverein für den Regionalentscheid an.
Die regionale und überregionale Austragung des Vorlesewettbewerbs 2019/20 wird übrigens trotz Pandemie fortgesetzt – und zwar digital.
Die rund 550 Teilnehmenden der noch ausstehenden Bezirksentscheide konnten ihre Vorlesevideos über die Website des Vorlesewettbewerbs einreichen. Die Gewinner*innen der Regionalrunden waren eingeladen, ihre 3-minütige Vorlesepassage per Kamera, Tablet oder Smartphone aufzuzeichnen und über das Website-Portal hochzuladen. Auf den zusätzlichen Fremdtext wurde bei der digitalen Einsendung verzichtet.
Auch die Landesentscheide 2020 werden im Herbst in digitaler Form stattfinden, geplanter Zeitraum für die Video-Einreichung: 16. September bis Anfang Oktober 2020.
Die regionalen Etappen des Vorlesewettbewerbs
Preise
Für Klassensieger*innen: Sieger-Urkunde & Einladung zum Schulentscheid
Für Schulsieger*innen: Sieger-Urkunde & Einladung zum Stadt- oder Kreisentscheid
Downloads
Alle Infos, Regeln und Teilnahmetipps gibt es ab Oktober im Downloadbereich. Ein aktuelles Aktionsplakat wird Ende Oktober bundesweit an alle Schulen geschickt. Urkunden können ab November kostenlos bestellt oder zum Ausdrucken heruntergeladen, weitere Plakate und Urkunden können online angefordert werden.
Beteiligung von öffentlichen Bibliotheken
Es kommt immer wieder vor, dass Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken in der Jury vertreten und/oder Austragungsort für den Vorlesewettbewerb sind. In Corona-Zeiten ist es wichtig, genügend Platz vorzusehen (z.B. Schulturnhalle, Stadthalle), soweit die Veranstaltungen nicht ohnehin digital stattfinden. Die Infektionsschutzkonzepte von Schule und Bibliothek müssen zudem aufeinander abgestimmt und die Hygieneregeln eingehalten werden.
Datenschutz
Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen (DSGVO) hat sich das Anmelde- und Registrierungsverfahren geändert. So speichern die Organisatoren keine personenbezogenen Schülerdaten mehr. Stattdessen ist es nun erforderlich, dass die Schule eine verantwortliche Lehrkraft als Kontaktperson für die Einladung zum Regionalentscheid anmeldet. Die entsprechenden Kontaktdaten werden an den regionalen Wettbewerbsveranstalter für die weitere Kommunikation übermittelt.
Die Benachrichtigung zum Stadt- oder Kreisentscheid wird vom Regionalveranstalter per E-Mail oder Post an die Schuladresse geschickt, zusammen mit den Rückmeldeunterlagen für das Siegerkind. Dieses kann sich anschließend, mit unterschriebener Einwilligungserklärung der Eltern, direkt beim Regionalveranstalter zum Wettbewerb anmelden.
Weitere Informationen
Im Bereich für Lehrer, den allgemeinen FAQs und den Regeln & Tipps
„LIES MAL VOR! Vorlesetipps vom Profi für alle von 9 bis 99“ (mit einer Auswahl an Buch-Rezensionen)