Wie kann es gelingen, Kinder und Jugendliche fürs Lesen zu begeistern? Mit welchen Themen kann man Kinder und Jugendliche ansprechen, ihre Fantasie anregen und sie in ihren Lebenswelten erreichen? Eine gute Orientierung auf dem Buchmarkt bieten für Eltern, Pädagog*innen und sonstige in der Erziehungsarbeit tätigen Personen die jährlichen Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis.
Zu einer Auswahl der Nominierungen 2020 haben erfahrene Expertinnen auch dieses Jahr wieder kreative Vorschläge für die Leseförderung entwickelt. So zeichnen Katja Eder und Jule Pfeiffer-Spiekermann für die Ideen der nominierten Bilderbücher verantwortlich, Bettina Huhn und Birgit Mehrmann für die Tipps beim Kinderbuch und Bianca Röber-Suchetzki für die Leseförderungshinweise beim Jugendbuch.
Zu insgesamt 21 aktuellen Nominierungen haben sich die Spezialistinnen anregende Konzepte für die Vermittlung von Literatur ausgedacht. Normalerweise entstehen die Praxistipps im Rahmen der „Preisverdächtig!“-Seminare, die dieses Jahr coronabedingt aber ausfallen mussten. Die Materialien stehen nun zum kostenlosen Download zur Verfügung.