Abgeschlossene Zertifizierung in der Gemeindebibliothek Krailling

Alle Prozesse und Strukturen der Bibliothek wurden bewertet und individuelle Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet.

Zertifikat "Ausgezeichnete Bibliothek" /  © Gemeindebibliothek Krailling

Feierliche Übergabe des Zertifikates "Ausgezeichnete Bibliothek"; v.l.: Ute Palmer, Diana Widmann, Prof. Cornelia Vonhof, Bürgermeister Haux / © Gemeindebibliothek Krailling

Das Qualitätsmodell „Ausgezeichnete Bibliothek” ist ein umfassendes und ganzheitliches Leitkonzept für das (Qualitäts-)Management einer Bibliothek. Es basiert auf dem in Wirtschaft und Verwaltung international anerkannten EFQM-Ansatz, der vom Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung (IQO) der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart unter Leitung von Prof. Cornelia Vonhof  für Bibliotheken weiterentwickelt wurde. Um nach diesem Modell zertifiziert zu werden, stellen sich Bibliotheken denselben Anforderungen wie Wirtschaftsunternehmen und Betriebe des öffentlichen Sektors.

Trotz der Pandemie ist es gelungen, das Vorhaben zu Ende zu bringen. Eine "Ausgezeichnete Bibliothek" - so darf sich die Gemeindebibliothek nach dem Festakt am Montag,  28.9.2020 offiziell nennen. Bei der Feier mit geladenen Gästen wurde dem siebenköpfigen Team das Zertifikat für die aufschlussreiche und produktive Arbeit der letzten drei Jahre überreicht.

Die Basis bildeten fünf Workshops, die immer von zwei Mitarbeitenden besucht wurden.
Das Projekt startete mit einer Kundenumfrage, deren Ergebnisse mittlerweile längst umgesetzt sind: mehr Arbeitsplätze, längere Öffnungszeiten am Samstag und ein Newsletter. 

In einer kontinuierlichen Selbstbewertung wurden alle Prozesse und Strukturen der Bücherei geprüft und aus den Ergebnissen individuelle Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet. Im Rahmen eines Audits stellte das Team diese Selbstbewertung mit zugehörigen Belegen zwei externen Auditoren vor und ermöglichte somit eine Qualitätsprüfung.

Das erworbene Zertifikat bescheinigt der Kraillinger Einrichtung ein hohes Qualitätsniveau, das sich auf alle relevanten Handlungsfelder bezieht.
Einheitliche Standards wurden beispielsweise für die Neuanmeldung, die Fernleihe, die Pressearbeit und die Einarbeitung von Ersatzmedien geschaffen, für die Prozesse wurden Pläne und Ziele definiert sowie Konzepte erstellt.

Bibliotheksleiterin Diana Widmann zog als Resümee, dass ihre 2354 aktiven Leser möglichst zufrieden sein sollen.

Mit dem offiziellen Ende des Projektes ist aber noch lange nicht Schluss. In Zukunft will das Team an den internen Abläufen weiterarbeiten. Jedes Jahr soll ein neuer Prozess beleuchtet und optimiert werden.

Das Team ist sehr stolz, diese besondere Auszeichnung als erste Bibliothek in Bayern erhalten zu haben. In ganz Deutschland haben bislang nur 21 Bibliotheken den Status der „ausgezeichneten Bibliothek“ geschafft. Bürgermeister Haux beglückwünscht die Bibliothek zu ihrer Vorreiterrolle und möchte auch in anderen Institutionen vor Ort ein Qualitätsmanagement einführen, langfristig sogar im Rathaus.

Wünschenswert ist außerdem, dass noch viele weitere bayerische Bibliotheken nachziehen!

Weitere Informationen:

Das Qualitätsmodell der HdM

Website der Gemeindebibliothek Krailling

 

 

 

Top