Folgende Bibliotheken aus dem Bereich der Landesfachstelle der Bayerischen Staatsbibliothek können sich dieses Jahr über die Auszeichnung freuen:
- Gemeindebücherei Alling (Obb.)
- Gemeindebücherei Altertheim (Ufr.)
- Bibliothek Mamertus Bad Birnbach (Ndb.)
- Stadtbücherei Bärnau (Opf.)
- Stadtbibliothek Burghausen (Obb.)
- Gemeindebücherei Eslarn (Opf.)
- Stadtbücherei Helmbrechts (Ofr.)
- Stadtbibliothek in der Hohen Kemenate Karlstadt (Ufr.)
- Gemeindebücherei Laaber (Opf.)
- Stadtbibliothek Mainburg (Ndb.)
- Gemeindebibliothek Neubiberg (Obb.)
- Stadtbücherei Penzberg (Obb.)
- Gemeindebücherei Röslau (Ofr.)
- Gemeindebibliothek Röthlein (Ufr.)
- Gemeindebücherei Seeon (Obb.)
- Gemeindebibliothek Stadtlauringen (Ufr.)
- Gemeindebücherei Vaterstetten (Obb.)
- Kreis- und Stadtbibliothek Vilsbiburg (Ndb.)
- Stadtbibliothek Vohburg (Obb.)
- Stadtbibliothek Volkach (Ufr.)
- Gemeindebücherei Wald (Opf.)
- Stadtbücherei Waldsassen (Opf.)
- Stadtbücherei Wallenfels (Ofr.)
- Gemeindebücherei Zell im Fichtelgebirge (Ofr.)
- Gemeindebücherei Zolling (Obb.)
Mit den restlichen Lesezeichen werden Büchereien in kirchlicher Trägerschaft ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Die Lesezeichen sind mit je 1.000 Euro dotiert und werden 50 Mal vergeben. Diese Unterstützung ist zweckgebunden und dient dem Kauf neuer Bücher und Medien. Bewerben konnten sich öffentliche Bibliotheken in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft (in Märkten, Städten und Gemeinden bis 100.000 Einwohner).
Die Preisträger wurden zusammen mit der Bayerischen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und dem Sankt Michaelsbund ausgewählt. „Lesezeichen-Gewinner“ der letzten drei Jahre konnten bei der Vergabe nicht berücksichtigt werden.
Darüber hinaus werden fünf Bibliotheken, die sich durch beispielhafte Maßnahmen für die Leseförderung engagieren, mit dem Kinderbibliothekspreis prämiert. Bayernwerk verleiht diese mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnung, für die keine Bewerbung möglich ist, ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle und dem Sankt Michaelsbund.
Auch 2022 wird es keine große Preisverleihung geben. Die Übergaben der Kinderbibliothekspreise finden wieder im kleinen Rahmen vor Ort statt und werden presseseitig von der Bayernwerk Netz GmbH begleitet, voraussichtlich im Zeitrahmen von Juli bis September.
Weitere Informationen: