Die Regionalbibliothek Weiden erzielte Platz 2 in der Kategorie "Herausragendes kommunales Engagement" beim Deutschen Lesepreis

Die Bibliothek wurde für ihr Projekt REGIBERT TOTAL VERHEXT! ausgezeichnet.

Die Regionalbibliothek Weiden erzielte mit ihrem Projekt REGIBERT TOTAL VERHEXT! Platz 2 in der Kategorie "Herausragendes kommunales Engagement" beim Deutschen Lesepreis 2025 / © Stiftung Lesen - Sascha Radke

2. Platz Kategorie "Herausragendes kommunales Engagement in der Leseförderung", unterstützt vom Deutschen Städtetag und der Deutschen Fernsehlotterie - Oliver Mommsen (Lesebotschafter), Ruth Neumann, Theresa Fischer, Katja Sauermann (Regionalbibliothek Weiden), Christian Kipper (Geschäftsführer Deutsche Fernsehlotterie), André Stahl (Bürgermeister der Stadt Bernau bei Berlin, Deutscher Städtetag Präsidium) / © Stiftung Lesen - Sascha Radke

Außergewöhnliches Konzept zur Leseförderung in Weiden

Am 19.2.2025 hat die Stiftung Lesen gemeinsam mit ihren Partnern in Berlin den „Deutschen Lesepreis” verliehen. Mit dem 2. Platz in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ wurde die Regionalbibliothek Weiden (Oberpfalz Bayern) ausgezeichnet, die ihr Projekt REGIBERT TOTAL VERHEXT! eingereicht hatte. Das außergewöhnliche Konzept zur Leseförderung  „Leseraupe Regibert“ begeistert die Kinder seit dem Jahr 2013 und spornt sie zu Höchstleistungen an. Mit Rätseln, Videos und Mitmachaktionen wird Lesen dabei zu einem spannenden Wettbewerb. Durch die Kooperation zwischen Bibliothek, Schulen, Eltern und der Stadt Weiden wird zudem die Leselust auch bei Kindern mit Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Familien geweckt.

Feier zur Preisübergabe

Rund 300 geladene Gäste, darunter auch die prominenten Lesebotschafterinnen und Lesebotschafter Jella Haase, Vivian Perkovic, Camilla Renschke, Melanie Raabe und Oliver Mommsen feierten in Berlin die festliche Übergabe des Deutschen Lesepreises an insgesamt 16 Personen und Einrichtungen. Diese wurden aus über 400 Einreichungen von einer Jury ausgewählt. „Auch in diesem Jahr haben wir Menschen und Projekte ausgezeichnet, die das Bild des Lesens um viele Facetten erweitern und reicher machen. Lesen zu können ist die Grundlage für einen gelungenen Alltag, für Erfolge in Schule und Beruf sowie demokratische Teilhabe. Beim Deutschen Lesepreis ehren wir diejenigen, die aktiv daran arbeiten, Chancen für andere zu ermöglichen“, zog Dr. Jörg Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen Bilanz. Auch dbv-Geschäftsführer Dr. Holger Krimmer war als Vorstandsmitglied der Stiftung Lesen bei der Preisverleihung dabei und gratulierte sehr herzlich.

Der Deutsche Lesepreis

Um die Leseförderung für junge Menschen zu stärken und öffentlich sichtbar zu machen, vergeben die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung seit 2013 den Deutschen Lesepreis in den sechs Kategorien individuelles und kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas und in Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien sowie prominentes Engagement.

Der von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung ins Leben gerufene Preis wird unterstützt von Schirmfrau und Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth sowie weiteren Partnern.  Claudia Roth sagte: „Lesen gehört zu den wichtigsten Kernkompetenzen mündiger Bürgerinnen und Bürger. Deshalb ist es so wichtig, schon in jungen Jahren den Grundstein für ein ausgeprägtes Leseverständnis zu legen. Diesem Ziel haben sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Lesepreises aus voller Überzeugung verschrieben. Mit ihren beispielgebenden Initiativen schärfen sie das Bewusstsein für den Wert des Lesens und stärken so insgesamt die Lesekultur in Deutschland – und das verdient unseren größten Dank und Respekt.“ 

Den Sonderpreis für prominentes Engagement der Commerzbank-Stiftung erhielt Bernhard Hoëcker, einer der beliebtesten und vielseitigsten Comedians Deutschlands. Zuletzt engagierte er sich für die Vorlese-Kampagne der Stiftung Lesen mit dem Ziel, mehr Menschen für ein freiwilliges Vorlese-Engagement zu begeistern. 
 

Weitere Informationen:

www.deutscher-lesepreis.de

Zur Pressemeldung mit allen Preisträgern (Stiftung Lesen)

Infos zum Projekt Regibert in Weiden

Website Regionalbibliothek Weiden

Top