Die Stadtbibliothek Erlangen wurde als erste öffentliche Bibliothek mit dem "Open Library Badge" ausgezeichnet

Von 15 Kriterien, die Offenheit in bibliothekarischen Angeboten kennzeichnen, kann die Bibliothek fünf erfüllen und ist preiswürdig.

Auszeichnung Open Library Badge für die Stadtbibliothek Erlangen

Auszeichnung Open Library Badge für die Stadtbibliothek Erlangen

Was steckt dahinter?

Die Initiative Open Library Badge möchte einen Anreiz für Bibliotheken schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge (dt. das Abzeichen) soll entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er spricht sowohl die Fachöffentlichkeit als auch die Leser*innen der prämierten Bibliothek an und soll eine Belohnung dafür sein, wenn Bibliotheken sich für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft einsetzen. Dazu zählen Transparenz und der freie Zugang zu Informationen und Wissen. Der Badge entstand 2016 und wird von einer Jury verliehen, bislang an insgesamt neun Bibliotheken. Die Kriterien werden kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst, so auch 2020.

Der Open Library Badge benennt 15 Kriterien, die Offenheit in bibliothekarischen Angeboten kennzeichnen. Nachweise können über die Angabe von aussagekräftigen URLs erbracht werden. Der Badge selbst wird zeitnah verliehen und kann auf der Homepage der Bibliothek und in sozialen Netzwerken eingebunden werden.
 

Die Stadtbibliothek Erlangen erfüllt fünf Kriterien

Sie unterstützt mit monatlichen Wikipedia-Treffen für Frauen offene Wissensgemeinden und veröffentlicht Materialien unter offener Lizenz. Außerdem hat sie eine Reihe integrativer, inklusiver und emanzipatorischer Angebote erarbeitet, um die aktive Partizipation unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen der Stadt zu ermöglichen. Beispiele dafür sind Lese- und Sprachförderprogramme für Kitas und Schulen oder Angebote für Lese- und Bildungspaten der Stadt. Zudem erhalten Inhaber*innen des ErlangenPasses seit 2020 einen kostenfreien Bibliotheksausweis.

Von den bisher 15 Kriterien, die Offenheit in bibliothekarischen Angeboten kennzeichnen, erfüllt die Stadtbibliothek Erlangen die folgenden fünf im Detail:

Wie es dazu kam?

Das Bibliotheksteam wurde über Twitter ermutigt, sich für den Open Library Badge zu bewerben. Eigentlich dachten die Kolleg*innen, dass sie als öffentliche Einrichtung viele Kriterien (noch) nicht erfüllen. Sie vergewisserten sich, dass ihre Einrichtung zumindest die fünf geforderten Kriterien abdecken kann und bewarben sich über ein Online-Formular auf der Website von Open Library Badge. Und … es hat geklappt. Die Auszeichnung ist nun eine tolle Motivation, die Aktivitäten für mehr Offenheit in allen Belangen weiter auszubauen. Zum Beispiel ist für das kommende Jahr 2021 die Einführung einer barrierefreien neuen Website geplant.

Weitere Informationen:
Blogartikel der Stadtbibliothek Erlangen zur Preisverleihung
Website zum „Open Library Badge“

Top