Die Stadtbücherei Schweinfurt ist beim Tag des offenen Denkmals am 12.9. vertreten

Bibliotheken mit Denkmalcharakter können sich bei diesem jährlich wiederkehrenden Aktionstag beteiligen.

Zehntscheune, Hauptzollamt / © Stadt Schweinfurt

Zehntscheune, Hauptzollamt / © Stadt Schweinfurt

Am Sonntag, 12.9.2021 findet der jährlich wiederkehrende Tag des offenen Denkmals statt.

2020 musste dieses deutschlandweite Kulturevent überwiegend digital stattfinden. 2021 gibt es wieder mehr Spielräume, so dass die Austragung hybrid stattfinden kann – vor Ort und digital.
Auch die Präsentation auf dem Portal zum Aktionstag ist eine schöne Möglichkeit, einen Einblick in die Bibliothek zu gewähren.

In einigen Städten und Gemeinden sind auch Bibliotheken mit Denkmalcharakter zu finden, so in Schweinfurt. Seit über 400 Jahren ragen die Giebel der Speicherbauten des Ebrachers Hofs über die Dächer der Altstadt. Das ursprüngliche Zisterzienserkloster wurde nach 1802 unterschiedlich genutzt und von 2004 bis 2007 umfassend renoviert. Im früheren Getreidespeicher ist heute die Stadtbücherei angesiedelt.

Der digitale Beitrag der Stadt Schweinfurt (inkl. Stadtbücherei) zum "Tag des offenen Denkmals" ist bereits jetzt auf dem offiziellen YouTube-Kanal zu finden und wird ab 12. September 2021 auf der Aktionswebsite online abrufbar sein.

Der Ebracher Hof war übrigens schon mehrfach Thema beim "Tag des offenen Denkmals" beteiligt.

Sucht man in Bayern nach weiteren Bibliotheken, so stößt man auf die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg sowie die historische Stadtbibliothek in Bad Windsheim.

Sicher gäbe es noch einige weitere Einrichtungen, die mitmachen und sich im Rahmen der Aktion vorstellen könnten. Vielleicht dient Ihnen das Beispiel Schweinfurt als Anregung für die nächsten Jahre, auf Ihr Denkmal Bibliothek aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen:

www.tag-des-offenen-denkmals.de

Website der Stadtbücherei Schweinfurt

Top