Digital Publishing Report - Sonderheft "Bibliotheken" erschienen

Auf 100 Seiten erwarten Sie interessante Interviews und Artikel zu aktuellen Bibliotheksthemen.

dpr Sonderheft 2020 / © dpr

dpr Sonderheft 2020 / © dpr

Das dpr-Sonderheft sollte eigentlich zum Deutschen Bibliothekartag erscheinen, steht aber jetzt bereits zum Download zur Verfügung.

Auf 100 Seiten erwarten Sie interessante Interviews und Artikel zu den verschiedensten Themen: angefangen bei Marketing und Kommunikation, Gaming, Social Media, Customer Journey, Design Thinking über Automatisierung und Robotik bis hin zu Open Access und Finanzierungsfragen.

Einen weiteren thematischen Schwerpunkt bildet die „Onleihe-Debatte“: Der Bibliotheksverband,  Verlegerausschuss wie auch der Vorsitzende des Selfpublisher-Verbands kommen zu Wort. Außerdem wird die Verbraucherstudie von Börsenverein und GfK eingeordnet.

Sie finden u.a. folgende Beiträge, die für Ihre Bibliothekspraxis interessant sind:

  • eLizenzen in öffentlichen Bibliotheken (Tom Becker)
  • Digitalisierung: 5 Funktionen für eine Bibliothek der Zukunft (Petra Büning)
  • Bibliotheken und Nachhaltigkeit: Agenda 2030 (Andrea Kaufmann)
  • die Gamified-Corona-Zukunfts-Bibliothek (Christoph Deeg)
  • ein Beitrag zur digitalen Leseförderung (Brigitta Wühr)
  • Alles neu macht ... Design Thinking (Julia Bergmann)
  • Da bewegt sich was: Digitale Partizipation in der Münchner Stadtbibliothek ( Katrin Schuster) sowie der dortige Podcast
  • Instagram für Bibliotheken (Markus Trapp)

Darüber hinaus finden Sie im Heft Porträts von Bibliotheken (z.B. Stadtbibliothek Nürnberg, Wohnzimmer für die ganze Stadt - die Bibliothek Oodi in Helsinki).

Bei dem Sonderheft haben der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) bzw. BIB-Aktive maßgeblich mitgewirkt.

Teilen und Verbreiten sind ausdrücklich erwünscht:

dpr-Sonderheft

Top