Emerging international voices: the Goethe-Institut Programme with IFLA

Junge Menschen unter 35 können sich bis zum 30.09.2020 bewerben und Teil eines internationalen Netzwerks werden.

© Goethe-Institut

© Goethe-Institut

Das internationale Programm "Emerging international voices" für den Berufsnachwuchs, vom Goethe-Institut auf den Weg gebracht und von IFLA mitgetragen, soll dank Bibliothek & Information International (BII) auch für den deutschen Berufsnachwuchs geöffnet werden. BII ist eine ständige Kommission von Bibliothek & Information Deutschland (BID) für internationale Kooperation und fachlichen Informationsaustausch.
Diese tolle Möglichkeit für junge Kolleg*innen, an einem internationalen Netzwerk teilzunehmen, soll in Einrichtungen, Verbänden, Gruppen etc. breit kommuniziert werden. Das hochkarätige Programm beginnt im Oktober digital.

Angesprochen sind junge Menschen (unter 35), Berufseinsteiger*innen im bibliothekarischen Arbeitsumfeld, digital fit und davon überzeugt, dass der internationale Austausch die Voraussetzung dafür ist, unsere Bibliotheken und  Angebote besser zu machen:

„Ihr lasst Euch nicht nerven, dass Ihr wegen Corona aktuell nicht überallhin reisen könnt, und nutzt dafür die Chancen, die die digitale Welt für den Austausch bietet – dann seid Ihr bei den ‚Emerging International Voices for digital libraries‘, dem Programm des Goethe-Instituts mit IFLA und BII, genau richtig!“

Interessierte können sich bis zum 30. September 2020 bei bii@bi-international.de bewerben.

Bewerbung und Austausch finden in englischer Sprache statt.

Nähere Infos

Bitte verbreiten Sie diese Information und besondere Chance für den Nachwuchs auch in Ihrer Bibliothek.

Top