Die bayerische Servicestelle "Kultur macht stark" lädt sehr herzlich zur Online-Veranstaltungsreihe "Frischer Wind" ein, die die Kolleg*innen gemeinsam mit anderen Bundesländern organisieren.
Es geht um eine erste Einführung in die dritte Runde „Kultur macht stark“ (2023-2027). Alle 27 Programmpartner stellen in diesem Rahmen online ihre Förderangebote vor. Sie können sich auch nur zu den für Sie interessanten Beiträgen einwählen.
Dienstag, 22.11.2022, 10 – 14 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022, 10 – 14 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022, 10 – 14 Uhr
Die Veranstaltungen finden über das Videokonferenz-Tool Zoom statt. Die Anmeldungen werden jeweils zwei Tage vor Veranstaltung um 24:00 Uhr geschlossen. Den Zugang zum Zoom-Konferenzraum erhalten Sie dann in einer separaten E-Mail am Vorabend der Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Videos werden zeitnah auf YouTube veröffentlicht. Sobald diese online sind, wird die Servicestelle so schnell wie möglich über den Newsletter darüber informieren, für den Sie sich hier anmelden können.
Die Bayerische Servicestelle lädt auch zu einer Präsenzveranstaltung am 1. Dezember 2022 in München ein:
Panorama "Kultur macht stark" in Bayern. Rückblicke und Aussichten
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Museumspädagogisches Zentrum, Infanteriestraße 1, 80797 München
Alle Infos zu dieser Veranstaltung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 25. November 2022.
Kontakt zur Bayerischen Servicestelle "Kultur macht stark":
Felix Taschner
Ute Dietz
Tel.: +49 89 9541152-14
E-Mail: kulturelle.bildung@mpz.bayern.de
Die bayerische Servicestelle bietet eine erste Kontaktmöglichkeit für das Bundesförderprogramm. Die Servicestelle ist ein Kooperationsangebot des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ) und der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. (LKB:BY).
Weitere Informationen:
www.kulturmachtstark-bayern.de