Klimaschutz, Artenvielfalt, Wasser, Konsum: In der Kinderheftreihe "Lara und Ben" des Bayerischen Umweltministeriums (StMUV) erforschen die beiden Freunde diese Themen in spannenden Geschichten. Die Hefte bieten einen Mix aus Abenteuergeschichte, Erklärbuch und Rätselheft sowie verschiedenen Mitmach-Elementen. Die Heftreihe möchte Kinder ermutigen, die Welt, die sie umgibt, zu erkunden und sich einzubringen. In den Heften stehen deren Fragen und Ideen im Mittelpunkt.
Im ersten Heft der neuen Kinderheftreihe des StMUV erleben die beiden Freunde Lara und Ben ein Abenteuer rund um das Thema Klima. In einer Mauer entdecken sie einen Riss, aus dem es geheimnisvoll leuchtet. Was sich dahinter wohl verbirgt? Lara und Ben gehen vorsichtig näher und trauen ihren Augen kaum: Sie sehen die Stadt, in der sie sind. Aber es hat sich so viel verändert! Es gibt jede Menge Pflanzen, Bäume und viel Wasser – aber keine Autos mehr. Was ist passiert? Mit Hilfe einer sprechenden Drohne erfahren Lara und Ben, dass sie durch einen Zeitriss im Jahr 2080 gelandet sind. Bevor sie mehr herausfinden können, müssen sie jedoch zurück. Der Zeitriss schließt sich! Was sie aber mitnehmen, sind jede Menge Fragen rund um das Thema Klima und unsere Zukunft. Im Laufe der Geschichte gehen Lara und Ben nicht nur ihren Fragen nach, sie geben den jungen Leserinnen und Lesern auch Tipps zum eigenen Forschen.
Ausgabe 1 rund um das Thema Klima ist ab sofort kostenlos erhältlich unter diesem Bestell-Link
Sie können die Hefte bestellen oder als PDF downloaden.
Hinweis: Institutionen können die Zeitschrift auch in größerer Stückzahl bestellen – bitte bei Bestellung angeben.
Bibliotheken können die Hefte auslegen und/oder die Information an Schulen weitergeben.