Am Mittwoch den, 18.01.2023 startete im Bibliothekszentrum Hösbach die erste Veranstaltung im MINTbayU Projekt. Das Projektteam der Technischen Hochschule Aschaffenburg, unter der Leitung von Professor Hinrich Mewes, führte eine Experimental-Vorlesung zum Thema Elektrizität und Magnetismus vor 52 begeisterten Kindern zwischen 10 und 13 Jahren durch. Gemeinsam wurde entdeckt, wo Strom überhaupt herkommt, was gute und schlechte Leiter sind und welche Stromfresser es im Haushalt gibt. In verschiedenen Experimenten brachte das Projektteam den Kindern spielerisch Wissenschaft näher und stillte somit den Wissensdurst außerhalb der Schulbank.
Das Projekt MINTbayU ist aus einem Zusammenschluss zwischen der Technischen Hochschule Aschaffenburg, dem Walter Reis Institut in Obernburg und der Initiative Bayerischer Untermain als Netzwerkkoordinatorin entstanden und bereits im Juli 2022 gestartet. Das Bildungsprojekt MINTbayU schafft neue kostenlose Freizeitangebote im MINT-Bereich. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren erhalten am Bayerischen Untermain einen Zugang zu spannenden Angeboten aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Hier kann man gemeinsam tüfteln, programmieren, forschen, experimentieren und basteln. MINTbayU zeigt, wo überall im Alltag MINT drinsteckt und geht zusammen mit den Kinder und Jugendlichen auf Entdeckungstour, was man alles Spannendes damit machen kann.
Die Bandbreite reicht von Programmier-Workshops mit kleinen Robotern, über Tüftelwerkstätten, 3D-Druck, bis hin zu Planspielen, bei den verschiedene Herausforderungen gemeistert werden müssen. Dabei ist den Initiatorinnen und Initiatoren auch wichtig, Kompetenzen für die Zukunft sowie Einblick in die spätere Berufs- oder Studienwahl zu vermitteln.
MINTbayU wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Weitere Informationen rund um die Veranstaltungen (z.B. in den Bibliotheken Alzenau, Hösbach und Erlenbach) sowie das Projekt können auf der Homepage www.mintbayu.de gefunden werden.