Am 12.11.2023 war es soweit – die Türen der Stadtbibliothek wurden für das diesjährige Spieltaculum geöffnet. Der große Spieltag wurde wieder in Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum Jump In und der Stadtbibliothek organisiert.
Über 400 Spielende haben verschiedenste Spiele mit großer Begeisterung getestet. Schon um 10 Uhr bei der Eröffnung waren die ersten Besucherinnen und Besucher vor Ort und entdeckten neugierig das Angebot. In allen Stockwerken der Stadtbibliothek konnten im Laufe des Tages verschiedene Highlights entdeckt werden.
Es gab Stationen, um sich mit den beliebten Klassikern Schach und Rommé zu beschäftigen. Diese wurden von dem Alzenauer Schachverein Königsspringer und den Kahlgründer Romméfreunden betreut.
Der Alzenauer Spieleerfinder Marvin Hegen war mit seinem Spiel „Mindbug“ zum zweiten Mal beim Spieltaculum dabei. Sein Stand zog während des Tages immer wieder viele interessierte Personen an. So nahmen am Nachmittag 16 Teilnehmende an der Qualifizierung für die erste Mindbug Weltmeisterschaft im Dezember 2023 teil.
Im Bereich der Spieleentwicklung war auch der Spieleentwickler aus Dreieich Darren Horspool das zweite Mal zu Gast in Alzenau. Sein Spiel „Attacktica“ begeisterte sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Auch Bernd Kunkel von HeidelBÄR Games steckte wie jedes Jahr mit seiner eigenen Spielleidenschaft viele Besucherinnen und Besucher an. Als weiterer erfahrener Spielexperte konnte mit Bastian Deininger das Fantasy-Kartendeck „Index Card RPG“ entdeckt werden.
Im Veranstaltungsraum luden viele Spiele (auch für das Säuglings- und Kleinkind-Alter) Familien zum Verweilen und Entdecken ein. Neben Brettspielen gab es mit Robotern und verschiedenen Apps die Möglichkeit, digitale (Spiel-) Welten zu erobern.
Insgesamt wurde auch von Veranstalterseite auf bewährte Angebote zurückgegriffen. So nahmen viele Kinder beeindruckt am Bemalworkshop vom Jump In teil. Auch die Spiele Munchkin und Werwolf wurden wiederholt von der Stadtbibliothek angeboten. Vor allem bei mehreren Werwolf-Runden suchten begeisterte Spielerinnen und Spieler (fast) aller Altersgruppen über mehrere Stunden den Bösewicht.
Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei allen Kooperationspartnerinnen und -partnern, den Verlagen für die großzügigen Verlagsspenden (Nürnberger Spieleverlag, Abacus Spiele, Amigo, Feuerland) sowie auch bei allen Besucherinnen und Besuchern. Vor allem der Besuch von Alzenaus Erstem Bürgermeister Stephan Noll sorgte bei der gesamten Spielgemeinde für große Freude.
Um 21 Uhr ging dann mit den letzten Besucherinnen und Besuchern ein langer Spieltag zu Ende. Insgesamt konnte ein bunter Mix an Möglichkeiten dargeboten werden, um möglichst vielfältige Interessens- und Bedürfnislagen zu erfüllen. Es ist erfreulich zu berichten, dass das Spieltaculum mittlerweile einen festen Termin für Jung und Alt bildet und als Ort fungieren kann, an dem Menschen zusammenkommen, um sich an einen (Spiel-) Tisch zu setzen.