Gütesiegel "Bibliotheken – Partner der Schulen 2024–2026" geht an 82 Bibliotheken in ganz Bayern

Kunstminister Markus Blume und Kultusministerin Anna Stolz gratulieren den Preisträgern.

MÜNCHEN. Das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2024–2026“ geht in diesem Jahr an 82 Bibliotheken in ganz Bayern. Das gaben Kunstminister Markus Blume und Kultusministerin Anna Stolz anlässlich der Verleihung des Gütesiegels im Mozartareal in Würzburg bekannt. Kunstminister Markus Blume betont: „Stories zum Erleben statt zum Anklicken – das gibt’s bei unseren ausgezeichneten Bibliotheken. Sie sind echte Tankstellen für geistige Nahrung, in die Kinder und Jugendliche freiwillig rein- und mit ganz viel Freude wieder rausgehen. Gerade im Zeitalter von Smartphones sind unsere Bibliotheken als einzigartige Erlebnisorte, Bollwerke gegen Fake News und Oasen der Ruhe wichtiger denn je. Die diesjährigen Preisträger sind leuchtende Beispiele, die zeigen, wie unsere Bibliotheken mit modernen Methoden und viel Leidenschaft Freude am Buch sowie Lese- und Informationskompetenz vermitteln. Sie unterstützten unsere Schulen in herausragender Weise bei der Nachwuchsförderung künftiger Leseprofis. Herzlichen Dank dafür!“

In diesem Jahr geht die Auszeichnung an 11 wissenschaftliche, 24 kirchlich-öffentliche und 47 kommunale Bibliotheken.

Kultusministerin Anna Stolz würdigt ebenfalls das herausragende Engagement der Bibliotheken: „Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Gütesiegel! Die Auszeichnung zeigt einmal mehr, wie wertvoll die Arbeit unserer Bibliotheken für das bayerische Bildungssystem ist. Sie sind unverzichtbare Partner für unsere Schulen und spielen eine zentrale Rolle bei der Leseförderung. Gleichzeitig machen sie unsere Kinder und Jugendlichen fit im verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und wecken bei ihnen durch kreative und vielfältige Angebote die Freude am Lesen. Das Gütesiegel ist eine wunderbare Anerkennung dieses großartigen Engagements!“

Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre das Gütesiegel für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Auszeichnung. Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und des Bayerischen Bibliotheksverband e.V. sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken.


Die ausgezeichneten Bibliotheken nach Regierungsbezirken:

Mittelfranken

  • Hochschulbibliothek Ansbach
  • Stadtbibliothek Erlangen
  • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
  • Städtische Volksbücherei Fürth
  • Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen
  • Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden
  • Stadtbücherei Lauf
  • Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
  • Gemeindebücherei Schwaig
  • Stadtbibliothek Weißenburg

Niederbayern

  • Gemeindebücherei Ergolding
  • Gemeindebücherei Haarbach
  • Stadtbücherei Landshut
  • Stadtbibliothek Mainburg
  • Universitätsbibliothek Passau
  • Benedictus-Bücherei Rohr i. NB
  • Stadtbibliothek Straubing
  • Pfarr- und Stadtbücherei Viechtach

Oberbayern

  • Gemeindebücherei Aschheim
  • Bücherei Bernbeuren
  • Gemeindebücherei Brunnthal
  • Stadtbücherei Dachau
  • Stadtbücherei Dorfen
  • Gemeindebücherei Eching
  • Gemeindebücherei Gräfelfing
  • Gemeindebücherei Grasbrunn
  • Gemeindebücherei Gröbenzell
  • Stadtbücherei Ingolstadt
  • Katholische öffentliche Bücherei St. Zeno Isen
  • Gemeindebibliothek Ismaning
  • Gemeindebibliothek Krailling
  • Münchner Stadtbibliothek
  • Gemeindebibliothek Neubiberg
  • Gemeindebibliothek Neufahrn
  • Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching
  • Gemeinde- und Pfarrbücherei Peiting
  • Stadtbücherei Penzberg
  • Bücherei Prien
  • Stadtbibliothek Rosenheim
  • Stadtbücherei Schrobenhausen
  • Bibliothek der Stiftung Pfennigparade München
  • Stadtbücherei Traunstein
  • Stadtbücherei im Haus des Buches Waldkraiburg
  • Stadtbücherei Weilheim i. OB
  • Gemeindebücherei Wörth

Oberfranken

  • Stadtbücherei Bamberg
  • Universitätsbibliothek Bamberg
  • RW21 Stadtbibliothek Bayreuth
  • Universitätsbibliothek Bayreuth
  • Gemeindebücherei Frensdorf
  • Bücherei Stegaurach

Oberpfalz

  • Hochschulbibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
  • Stadtbücherei Dietfurt
  • Stadtbibliothek Neumarkt
  • Gemeinde- und Pfarrbücherei Obertraubling
  • Gemeindebücherei Pettendorf
  • Stadtbücherei Regensburg
  • Ostbayerische Technische Hochschule, Hochschulbibliothek
  • Universitätsbibliothek Regensburg
  • Stadtbibliothek Schwandorf
  • Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg
  • Regionalbibliothek Weiden

Schwaben

  • Stadtbücherei Augsburg
  • Universitätsbibliothek Augsburg
  • Stadtbibliothek Gersthofen
  • Gemeindebücherei Mertingen
  • Öffentliche Bücherei Obergünzburg
  • Gemeindebücherei Tagmersheim
  • Gemeindebücherei Tapfheim
  • Bücherei Untermeitingen

Unterfranken

  • Stadtbibliothek Hammelburg
  • Stadtbibliothek Alzenau
  • Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt
  • Bibliotheks- und Informationszentrum des Landkreises Aschaffenburg
  • Öffentliche Bücherei Mainaschaff
  • Stadtbibliothek Marktheidenfeld
  • Stadtbücherei Obernburg
  • Bibliothek Markt Stockstadt
  • Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim
  • Stadtbücherei Würzburg
  • Universitätsbibliothek Würzburg
  • Bibliothek der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt


Informationen zu den Preisträgern finden Sie unter:

Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen" (oebib.de)

Top