Hygiene-Maßnahmen in Bad Neustadt mit Fotosammlung

Die lokalen Maßnahmen werden durch zahlreiche Fotos veranschaulicht.

Hygiene-Konzept in Bad Neustadt: Eingang, Treppe / © Andreas Koppenhöfer

Hygiene-Konzept in Bad Neustadt: Eingang, Treppe / © Andreas Koppenhöfer

Hygiene-Konzept in Bad Neustadt: Theke / © Andreas Koppenhöfer

Hygiene-Konzept in Bad Neustadt: Theke / © Andreas Koppenhöfer

Auch in Bad Neustadt war die Freude groß, als die Bibliothek ab 11. Mai 2020 unter Auflagen wieder öffnen durfte.

Während des letzten Meetings im März wurde dem Team um Bibliotheksleiterin Claudia Scheler bereits klar, dass beim Neustart nichts so bleiben würde, wie es war.

Die Planungen für die Verbuchungstheke begannen vor 5 Wochen, geliefert wurde die Glas-Verkleidung vor zwei Wochen.

Die Idee der Rückgabe und Ausleihe von Medien durch ein "Guckloch" entstand kurz zuvor. Das Bibliotheksteam scannt die Medien, ohne diese anzufassen (90% werden nicht berührt), die Leser*innen legen zurückgegebene Medien auf den Bücherwägen ab.

Aus dem  Zeitschriftenbereich und der restlichen Bibliothek wurden Sitzmöbel und Tische entfernt, um ein längeres Verweilen zu vermeiden. Die Tageszeitungen wurden aus dem gleichen Grund komplett aus dem Angebot genommen. Zeitschriften sind nur noch ausleihbar.

Die Einkaufskörbe im Eingangsbereich regeln den Zugang der Benutzer.

Aufkleber und Abstandshalter für den Boden hatte das Team bei einem Anbieter gefunden und schon zeitig bestellt.

Bereits in der Woche vor dem Öffnungsbeschluss begannen Claudia Scheler und ihr Team damit, das Konzept umzusetzen, und am Donnerstag, den 7.5.2020 war alles fertig vorbereitet.

Es folgten die Mitteilungen an die Presse und das Einstellen der Informationen ins Internet.

Das Interesse am ersten Tag der Wiedereröffnung war groß: Bis 17.00 Uhr hatte die Bibliothek 311 Ausleihen und 463 Rückgaben verbucht und 90 Besucher gezählt.

Ein erstes Fazit: das Konzept hat sich bewährt.

Fotos zum Hygiene-Konzept sind in einem Google Fotoalbum verfügbar. Diese können heruntergeladen und frei verwendet werden (© Andreas Koppenhöfer).

Top