Auszubildende zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (FaMIs) des Joseph-Du-Mont-Berufskollegs in Köln haben einen Leitfaden zur Umsetzung einer Bibliothek der Dinge in öffentlichen Bibliotheken veröffentlicht.
In der Einleitung erläutern die angehenden FaMIs, warum sie diese Handreichung erstellt haben:
Sie möchten das Konzept der „Bibliothek der Dinge“ vorstellen, theoretische Aspekte behandeln, aber auch Tipps für die praktische Umsetzung in öffentlichen Bibliotheken vermitteln. Dabei geht es zunächst um die notwendigen Voraussetzungen, anschließend um praktische Aspekte wie die Katalogisierung, Präsentation und Sicherung der Dinge. Natürlich kommen auch die Chancen und Grenzen des Angebots nicht zu kurz und Beispiele bereits erfolgter Umsetzungen sollen Impulse und Anregungen geben.
Das Herzstück des Leitfadens bildet ein Fragebogen, der zur Ermittlung der Interessen von Nutzerinnen und Nutzern verwendet werden kann. Dieser soll die Funktion eines „Starter-Sets“ für eine mögliche Einrichtung oder den Ausbau einer "Bibliothek der Dinge" einnehmen. Eine Bibliothek, die sich bisher noch nicht oder nur wenig mit diesem Thema befasst hat, soll durch die Befragung Klarheit bekommen, ob und in welchen Bereichen die Kundinnen und Kunden das Angebot „Bibliothek der Dinge“ begrüßen würden.
Weitere Informationen:
Leitfaden „Bibliothek der Dinge“
Bibliothek der Dinge auf OeBiB.de
Medienliste "Bibliothek der Dinge" (OeBiB.de)